ren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit
einer großen Menge klaren Wassers und infor-
mieren Sie umgehend Ihren Arzt.
•
Halten Sie Kinder von Akkus fern. Sollten verse-
hentlich Akkus verschluckt worden sein, mel-
den Sie dies sofort Ihrem Arzt.
•
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Akkus, ob die
Kontakte im Gerät und an den Akkus sauber
sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
•
Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten
Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-)
korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu ver-
meiden.
GEFAHR!
Explosionsgefahr bei unsachgemä-
ßem Austausch des Akkus.
•
Lassen Sie den Akku nicht in heißen oder kalten
Orten liegen, wie z. B. Autos im Sommer oder
Winter. Extreme Temperaturen beeinträchtigen
das Ladevermögen des Akkus.
•
Verursachen Sie keinen Kurzschluss am Akku.
Ein Kurzschluss an den Kontakten kann den
24 von 78