gefallen ist, wenn es eine Störung zeigt oder wenn die Schnur
oder Stecker beschädigt ist. Bringen Sie in all diesen Fällen das
Gerät zurück nach Ihrem Verkaufspunkt oder anerkannte
Reparaturstelle.
Ziehen Sie IMMER den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
die Arbeit beendet haben und bevor Sie das Gerät zur Reinigung
zerlegen.
NIEMALS
anwenden.
Arbeiten Sie nur auf waagerechten Arbeitsflächen, die unter dem Gewicht des
Geräts nicht kippen oder verschieben.
NIEMALS das Gerät außer Hause gebrauchen.
NIEMALS Verlängerungskabel oder Tischsteckdose verwenden. Schließen Sie das
Gerät IMMER nur mit dem Netzkabel direkt an eine Wandsteckdose an. Das
Netzkabel immer komplett abrollen.
NIEMALS das Netzkabel über die Tisch- oder Tresenkante hängen lassen.
Halten Sie das Netzkabel IMMER von heißen Oberflächen (zum Beispiel
Kochplatten, Ofen) entfernt.
Verwenden Sie das Gerat nur auf Netzspannung wie angegeben auf den
Typenschild.
Das Gerät ist nur geeignet für den Hausgebrauch, und nicht für professionellen
Gebrauch.
2.
BEVOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Alle Verpackungen und Aufkleber entfernen.
Halten Sie die Verpackung außerhalb dem Bereich von Kindern.
Kontrollieren Sie ob das Gerät oder den Schnur vielleicht beschädigt ist.
Gebrauchen Sie in diesem Fall das Gerät NICHT aber bringen Sie es unmittelbar
zurück nach Ihren Verkäufer.
Das Gerät reinigen wie vorgeschrieben unter ‚Reinigung'.
Den Stecker im Gerät stecken.
ACHTUNG: der Thermostatknopf muss sich immer am Obenseite befinden.
Das Gerät ist jetzt fertig zum Gebrauch.
Kontrollieren Sie ob die Netzspannung Ihres Hauses übereinstimmt mit der
Spannung angegeben auf dem Gerät.
3.
BEDIENUNG DES GERÄTS
Das Netzkabel komplett abwickeln und der Stecker in einer Steckdose mit Erdung
stecken (230V).
Drehen Sie den Thermostatknopf auf die gewünschte Position.
ACHTUNG: Das Gerat wird jetzt heiß. Berühren Sie jetzt nur den Thermostatknopf
und den Handgriff.
Das Gerät ist jetzt gebrauchsfertig.
separate
Timer
oder
Fernbedienungssysteme
16