STUDER REVOXx
REVOX IR REMOTE CONTROL SYSTEMS
D 1/13
1.7.4
Befehls~Tabelle
A725
Befehle
fir
STUDER
A725
+ COMPACT
DISC
PLAYER
KARA IR RIA RIK IRR IRI
IIIS IIR IR IK IRI IKI SRSA
0
Standby
s
Stop
Csowie
Einschalten)
P
Play/Next
(sowie
Einschalten)
J
Index
Scan
W
Pause
D
Anzeige
auf Disc-Time
schalten
T
Anzeige
auf Track-Time
schalten
U
Autostop
ein
v
Autostop
aus
E
Load
(Schublade
ein- oder
ausfahren)
H
Locate
M
Pause
ohne
Stummschaltung
Gmmss
Laser-Abtaster
bei
Disc-Time
Minuten
(mm)
:
Se-
kunden
(ss)
positionieren.
Abh&ngig
vom
vorausge-
henden
Gerdte-Status
wird der
Abspielvorgang
fort—
gesetzt
oder
auf
Pause
geschaltet.
Con
Laser-Abtaster
bei
Index
(nn)
positionieren.
Ab-
hangig
vom
vorausgehenden
Gerdte-Status
wird
der
Abspielvorgang
fortgesetzt
oder
auf
Pause
ge-~
schaltet.
Ynn
Disc
ab Track
(nn)
abspielen.
Znn
Laser-Abtaster
bei
Track
(nn)
positionieren
und auf
Pause
schalten.
x
Gerate-Status
abfragen.
N
Katalog-Nr.
abfragen
Einige
CD-Hersteller
schreiben
die Nummer
der
CD
(Kata-
Log-Nr.)
auch
ins
Inhaltsverzeichnis
der
CD.
Ist dies
der
Fall,
so
kann diese
Nummer
mit dem Befehl
CN]
abgefragt
werden.
Wenn
keine Katalog-Nr.
vohanden
ist, werden
Lauter
Nullen
ausgegeben.
Status
- Meldungen
A725
HKKIKKKKEKKKEKKERREREREEKEE
String-Format:
ABBCODEEFFFFGGGG<
A. Kanat-Nummer
(1.
String-Segment)
KRREKKERKKEKEEEREER
B203
intern
Anschluss
1 (SERIAL
LINK)
Anschtuss
2 (SERIAL
LINK)
|
,
Anschluss
8 (SERIAL
LINK)
Parallel-Fernsteuerung
OO
WN -— O
B.
Gerdte-Identifier
(2.-3.
String-Segment)
KEKKKKKEKEEKKKEEREEE
G2
A725
(Software:
1.025.621.23)
0o7
A725-2
(Software:
1.025.621.24)
C. Gerate-Status
(4.
String~Segment)
HKKRKKRKEKKKRERKEE
A725-2:
A725:
0
Standby
Play
4
Stop
Faderstart
2
Play
Pause
3
Play + Autostop
Play + Loop
4
Play + Loop
Autostop
5
Play + Autostop
+ Loop
6
Pause
rs
Pause
+ Loop
9
Pause
ohne
Stummschaltung
O. Track-Nummer
(5.-6.
String-Segment)
KKRKERKERKERRRERE
nn
Nummer
des
aktuellen
Track
(dezimal)
E. Index-Nummer
(7.-8.
String-Segment)
KKKKEKKKRKEKRERE
nn
Nummer
des
aktuellen
Index
(dezimal)
F. Abgelaufene
Zeit
(9.-12.
String-Segment)
RRKKKRREKKKEREKREKEREK
mmss
Je nach
Einstellung
des
Displays
wird
die
Zeit
seit
Disc-
oder
Trackanfang
ausgegeben
(Minuten
=
mm,
Sekunden
= ss).
G.
Verbleibende
Zeit
(13.-16.
String-Segment)
KRKEKKRERRERERRRERRRRK
mmnss
Je
nach
Einstellung
des
Display
wird
die Zeit
bis
zum
Disc-
oder
Trackende
ausgegeben
(Minuten
= mm,
Sekunden
= ss).
Separater
String
fiir Katalog-Nr.
KRKKKEKERKEKRREREKERERERERKRKERERER
String-Format:
ANnnnnnnnnnnnnndoo<
A. Kanal-Nummer
(1.
String-Segment)
RERKKRKEKKRKERREEK
8203
intern
Anschluss
1 (SERIAL
LINK)
Anschluss
2 (SERIAL
LINK)
lecentage ; CSERIAL
LINK)
Parallel-Fernsteuerung
0 Oo
NAO
N. Kennung
(2.
String-Segment)
III
IK
N
Kennung
fir Katalog-Nr.
n. Katalog-Nr.
(3.-18.
String-Segment)
KEKKRRKKREKKERK
nn...n000
Katalog-Nr.,
die
immer
Null.
letzten
drei
Zahlen
sind