Hinweis: Die Kopörerlautstärke ist für eine optimale Wirkung auf
Ihre Hörschwelle kalibriert.
Hinweis: Abhängig von Ihrem audiologischen Prol können Sie die
Lautstärkepegel als leise empnden. Es ist wichtig, dass Sie sich für
Ihre Behandlung eine ruhige Umgebung suchen.
Hinweis: Abhängig von Ihrem Hörprol ist der Bereich, in dem
Sie die Kopörerlautstärke erhöhen können, möglicherweise
eingeschränkt. Damit soll sichergestellt werden, dass die
Lautstärke innerhalb sicherer Grenzwerte bleibt, um Gehörschäden
zu vermeiden.
Kapitel 14 – Behandlungsrichtlinien
Die folgenden Leitlinien sollten befolgt werden, um die Wirksamkeit des
Behandlungsprogramms zu maximieren:
•
Die Behandlung ist für eine Dauer von 30 bis 60 Minuten pro
Tag vorgesehen, es wird jedoch empfohlen, bei einer täglichen
Behandlung mindestens 30 Minuten durchzuhalten.
•
Versuchen Sie, die Standardeinstellungen für Zungenstimulation und
der Kopörerlautstärke nicht zu ändern, da dies die optimalen Werte
sind, die gemäß Ihren individuellen Eigenschaften kalibriert wurden.
•
Versuchen Sie, jede Behandlungssitzung an einem ruhigen,
entspannenden und behaglichen Ort durchzuführen. Wenn Sie Ihre
Aufmerksamkeit nicht auf Ablenkungen wie etwa einen Fernseher
richten, kann dies die Wirksamkeit der Behandlung verbessern.
•
Versuchen Sie, eine Routine für die Behandlungssitzungen
beizubehalten, bei der die Behandlung jeden Tag zur gleichen Zeit
bzw. zu den gleichen Zeiten stattndet.
•
Eine Verschlechterung oder Schwankung der Tinnitus-Symptome
ist nicht ungewöhnlich. Es wird empfohlen, die Behandlung
auch dann fortzusetzen, wenn sich die Symptome über längere
Zeit verschlechtern, und zwar für die empfohlene Mindestdauer
von 10 Wochen. Wenn sich Ihre Symptome jedoch erheblich
verschlechtern, sollten Sie die für Sie zuständige medizinische
Fachkraft konsultieren.
Nicht unter der Dusche, bei Regen oder in feuchter
Umgebung wie einem Dampad oder einer Sauna
verwenden. Nicht anwenden, während Sie Parfüm, Kosmetik,
Aftershave, Haarspray oder Sonnencreme auftragen.
IFU-0026 Lenire Benutzerhandbuch Version 5.0
Abschnitt C
Pege, Auewahrung,
Wartung und
Entsorgung
In diesem Abschnitt werden die korrekten Verfahren zur
Reinigung, Auewahrung, Wartung und Entsorgung des Lenire-
Geräts beschrieben.
Kapitel 15 – Reinigung
Der Controller, die Kopörer, das Trageetui und der Tonguetip sollten
gereinigt werden, wenn sie länger nicht in Gebrauch waren oder wenn
sie möglicherweise unbefriedigenden hygienischen Bedingungen
ausgesetzt waren.
15.1 – Anweisungen für die Reinigung des Controllers, der Kopörer
und des Trageetuis
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Controllers
oder der Kopörer, dass diese ausgeschaltet und nicht an
das Ladegerät angeschlossen sind.
•
Die Außenächen des Controllers, der Kopörer und des Trageetuis
sind mit einem weichen Tuch zu reinigen, um Verschmutzungen zu
entfernen.
15.2 – Anleitung zum Reinigen des Tonguetip
Es wird empfohlen, den Tonguetip vor dem ersten Gebrauch und vor
jedem weiteren Gebrauch wie im Folgenden beschrieben zu reinigen.
Bevor Sie den Tonguetip reinigen, vergewissern Sie sich,
dass er vom Controller getrennt ist.
Achten Sie darauf, dass der Stecker des Tonguetip nicht mit
Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
•
Der Tonguetip ist sorgfältig mit Wasser oder destilliertem Wasser
abzuspülen.
•
Der Tonguetip kann sofort nach dem Abspülen verwendet werden.
•
Wenn Sie nicht beabsichtigen, den Tonguetip sofort nach dem
Reinigen zu verwenden, legen Sie ihn auf eine saubere, trockene
Oberäche und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
•
Darüber hinaus kann der Tonguetip durch vorsichtiges Abwischen
der Tonguetip-Oberächen einschließlich der Elektroden und des
Steckers mit in 70-prozentigem Isopropylalkohol getränkten Tüchern
gereinigt werden.
Hinweis: Tücher mit 70-prozentigem IPA sind rezeptfrei in
Apotheken erhältlich.
Seite 45