Télécharger Imprimer la page

Lovibond Tintometer TC Serie Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Abtauen
Bei sehr kalter Thermostateinstellung kann die Rückwand im Innen-
raum vereisen.
Das Gerät muss dann manuell abgetaut werden.
• Netzstecker ziehen!
• Gerätetür während des Abtauvorgangs offen lassen. Tauwasser
sammelt sich im Verdunstungsbehälter und wird automatisch
verdunstet. Es ist darauf zu achten, dass das Tauwasser durch
die Abflussöffnung in der Thermostatrückwand unbehindert
abfließen kann. Die Abflussöffnung ist gegebenenfalls mit
einem länglichen Gegenstand (z.B. Flaschenbürste) zu reinigen.
Restliches Tauwasser mit einem Tuch aufnehmen und das Ge-
rät reinigen.
Zum Abtauen keine mechanischen Vorrich-
tungen oder andere künstliche Hilfsmittel
verwenden, außer denen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
Reinigen
Das Gerät mindestens 2-mal pro Jahr reinigen!
Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb
setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung
auslösen bzw. herausschrauben.
• Innenraum, Ausstattungsteile und Außenwände mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls
sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen
Teile und in das Lüftungsgitter dringt.
• Die Kältemaschine mit dem Wärmetauscher - Metallgitter an
der Rückseite des Gerätes - sollte einmal im Jahr gereinigt bzw.
entstaubt werden.
• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen oder
entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.
• Die Ablauföffnung im Kühlraum mit einem dünnen Hilfsmittel,
z.B.Wattestäbchen oder Ähnlichem reinigen.
Achtung!
Der Kompressor und andere Teile können vom Betrieb noch
heiß sein.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!
Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
Türanschlag wechseln
• Scharnierwinkel 1 abschrauben.
• Tür nach unten abnehmen.
• Abdeckteil 3 auf Gegenseite umsetzen.
• Scharnierbolzen 2 im Scharnierwinkel ➀ umsetzen.
• Scharnierbolzen 4 auf die Gegenseite umsetzen.
• Griff 5 und Stopfen 6 auf die Gegenseite umsetzen.
• Tür in Scharnierbolzen 4 wieder einhängen und schließen.
• Scharnierwinkel 1 in unteres Türlager einsetzen und anschrauben.
TC 135 S / TC 140 G_6 02/2024
Störung
Sollte eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte, ob ein Bedien-
fehler vorliegt.
Folgende Störungen können Sie selbst beheben:
--> Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen Sie, ob
• das Gerät eingeschaltet ist,
• der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,
• die Sicherung in Ordnung ist. Gegebenenfalls durch eine neue
6,3 A (träge) ersetzen.
--> Die Geräusche sind zu laut. Prüfen Sie, ob
• das Gerät fest auf dem Boden steht,
• nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühl-
aggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass
Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.
--> Richtige Anzeige der aktuellen Temperatur im Innenraum,
aber keine Regelung auf Solltemperatur. Prüfen Sie
• die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde
der richtige Wert eingestellt?
• Ist die Entlüftung in Ordnung?
• Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die Störung nicht
selbst beseitigen konnten, nehmen Sie bitte mit dem Händler oder
Lieferanten Kontakt auf, evtl. Regelung oder Thermostatschrank
zur Reparatur einsenden (ggf. Originalverpackung!).
Achtung
Bei allen Arbeiten unbedingt Netzstecker ziehen! Arbeiten
am elektrischen Gerät dürfen nur von hierzu ausgebildetem
Fachpersonal vorgenommen werden.
Außer Betrieb setzen
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät aus-
schalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Sicherungen
auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die Tür geöffnet
lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Die zulässige Raumtemperatur zur Lagerung des Gerätes
nach Außerbetriebnahme liegt zwischen -10 °C und +50 °C.
Eine Lagerung des Gerätes außerhalb dieser Temperaturen
kann Schäden am Gerät und Fehlfunktionen verursachen.
Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen so-
wie den in der EU-Konformitätserklärung angegeben EG-Richtlinien.
DE
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tintometer tc 140 gTintometer tc 135 s