Télécharger Imprimer la page

Lovibond Tintometer TC Serie Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Entsorgungshinweis
Um die Qualität unserer Umwelt zu erhalten, beschüt-
zen und zu verbessern
Entsorgung von elektronischen Geräten in der Europä-
ischen Union
Aufgrund der Europäischen Verordnung 2012/19/EU
darf Ihr elektronisches Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden! Tintometer GmbH entsorgt ihr elektrisches
Gerät auf eine professionelle und für die Umwelt verantwor-
tungsvolle Weise. Dieser Service ist, die Transportkosten nicht
inbegriffen, kostenlos. Dieser Service gilt ausschließlich für
elektrische Geräte die nach dem 13.08.2005 erworben wurden.
Senden Sie Ihre zu entsorgenden Tintometer Geräte frei Haus an
Ihren Lieferanten.
Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältekreislauf nicht
beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel (Angaben auf dem
Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert entweichen können.
• Gerät unbrauchbar machen.
• Netzstecker ziehen.
• Anschlusskabel durchtrennen.
• Schloss unbrauchbar machen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Das Verpa-
ckungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle bringen.
Einsatzbereich des Gerätes
Die Thermostatschränke dienen der kontinuierlichen Temperierung
einer Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen, z.B.:
• 20 °C BSB
-Bestimmung
5
Es werden alle Thermostatisierungsprobleme im gängigen Bereich
von 2 °C bis 40 °C von dem werkseitig abgeglichenen universellen
Regeleinschub wartungsfrei und zuverlässig bewältigt. Das Gerät
ist nicht geeignet für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten,
Säuren und Laugen. Das Gerät kann nicht als Brutschrank verwen-
det werden.
Das Gerät ist nicht für die Lagerung und Kühlung von Produkten und
Stoffen geeignet die unter die Medizinproduktrichtlinie 2007/47/
EG fallen. Eine missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann
zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder deren Verderb
führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Wirkungsweise
Die Innentemperatur des vollisolierten Schrankes wird über einen
integrierten Temperaturfühler exakt geregelt. Dabei wird eine
Kompressor-Kühleinheit oder ein Heizelement getrennt zu- oder
abgeschaltet.
Die gemessene Innentemperatur sowie die gewünschte Soll-Tempe-
ratur wird über ein Display angezeigt. Der Temperaturbereich von
2 bis 40 °C kann in 0,1 °C-Schritten eingestellt (über 2 Taster mit
taktiler Rückmeldung, die durch eine robuste Folienfront geschützt
sind) werden. Die Luftumwälzung übernehmen 2 Axialgebläse mit
einem Luftaustritt von 160 cm
300 m
3
/h.
Schallemission des Gerätes
Der Geräuschpegel während des Betriebs des Gerätes liegt unter
70 dB(A) (Schallleistung rel. 1 pW).
2
und einer Förderleistung von über
2
Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei welcher Raum-
temperatur das Gerät betrieben werden
darf, um die volle Kälteleistung zu erreichen.
Die Klimaklasse ist am Typenschild auf-
gedruckt und in den technischen Daten
angegeben.
Klimaklasse
Raumtemperatur
4 (SN)
+10 °C bis +32 °C
Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen
Raumtemperaturen betreiben!
Sicherheits- und Warnhinweise
• Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät
von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden.
• Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim
Lieferanten rückfragen.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes das Gerät nur nach
Angaben der Gebrauchsanleitung montieren und anschließen.
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder
Sicherung auslösen bzw. herausdrehen.
• Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das
Gerät vom Netz zu trennen.
• Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur vom Kundendienst
ausführen lassen, sonst können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der Netz-
anschlussleitung.
• Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen
hantieren. Beim Transport und beim Reinigen des Gerätes darauf
achten, dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird. Bei Beschä-
digungen Zündquellen fernhalten und den Raum gut durchlüften.
• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum
Aufstützen missbrauchen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen
oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl
und Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwenden.
• Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brenn-
baren Treibmitteln, wie z. B. Propan, Butan, Pentan usw., im
Gerät. Eventuell austretende Gase könnten durch elektrische
Bauteile entzündet werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an
der aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
• Schlüssel bei abschließbaren Geräten nicht in der Nähe des Gerätes
sowie in Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen kon-
zipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und Spritz-
wasserbereich betreiben.
• Keine Gegenstände mit zu hoher Temperatur in den Innenraum
bringen.
• Keine zusätzlichen Wärmequellen, wie beispielsweise Lampen
anschließen.
TC 135 S / TC 140 G_6 02/2024

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tintometer tc 140 gTintometer tc 135 s