cy
i
2. OPERATION
*¥ EB COOOCHOOOQOOHOE
FS O2OOSGQ
OOOOH
*
Tone Control Knob (TONE)
Preset Station Buttons (1, 2, 3, 4, 5, 6)
Eject Button (EJECT
& )
Cassette Tape Slot Door
Fast Forward, Rewind and Programme Buttons
(PROGRAM
<<, >)
Digital Display
Traffic Information Button (VF) [CRN37, CRN27 only]
Band Selector Button (BAND)
Preset Scan/Auto Store Button (PS/AS)
Up/Down Tuning Control Button (A , Y )
Tuning Mode Switch (T.M)
Power Switch/Volume Control, Balance Control Knob and
Loudness Switch (@ ON/VOL, pull BAL, push LOUD)
Fader Control Knob (CO FADER)
DIGITAL DISPLAY
'
Seek and Manual Tuning Indicator (MANU)
Loudness Indicator (LD)
VF Indicator (VF) [CRN37, CRN27 only}
SK Indicator (SK) [CRN37, CRN27 only)
DX Indicator (DX)
Stereo Indicator (ST)
Preset Channel indicator (P.CH)
Digital Frequency Display
LW Band Indicator (L)
MW Band Indicator (M)
FM Band Indicators (FM1/FM2/FM3)
Tape Programme Indicator (ga)
FUNCTIONS
Power Switch/Volume Control Knob (@ ON/VOL) ©
Turn clockwise to switch unit on and increase volume.
Fader Control Knob (O FADER) »-@
(4-speaker system)
Adjusts the volume between front and rear speakers.
Tone Control! Knob (TONE) »-@)
Turn clockwise to emphasize treble response and counterclockwise
to emphasize bass response.
Loudness Switch (push LOUD) #©, ©
Depress the switch
to enhance
bass frequency
response
at low
listening levels. Loudness control is most effective in this range.
Balance Control Knob (pull BAL) =-©
First pull the knob out, then adjust the balance between the left and
right speakers for the best stereo effect.
EJECT Button (EJECT & ) ©
Press this button to eject the cassette.
Fast Forward, Rewind and Programme Buttons
(PROGRAM
<4, PP) ©,
To advance the tape at high speed, depress the button whose arrow
is in the SAME
direction as the tape play arrow in the display. To
rewind the tape at high speed, depress the button whose arrow is in
the OPPOSITE direction to the tape play arrow in the display.
~2: BETRIEB
1) To Stop Fast Forward or Rewind Action
Lightly press the opposite button to release Fast Forward or Re-
wind.
2) Tape Programme Button
Depress both FF and REW
buttons simultaneously to play the
reverse side of the tape. The other tape play arrow in the display
will light to show the new tape direction.
Preset Station Buttons (1, 2, 3, 4, 5, 6) 8,
@
Band Selector Button (BAND) #-@, ©, ©, ®
The selected barid is displayed by the Band indicator.
Up/Down Tuning Control Buttons #-@, ©, ®
If lightly pressed again during the Seek operation, the local (low)
sensitivity will switch to DX (high) sensitivity, enabling weak stations
to be tuned in.
If all frequencies are sought and no station is found, the unit auto-
matically switches to DX sensitivity and searches the band a second
time. If the button is lightly pressed again, during the Seek operation
in the DX mode, the frequency will return to the frequency at which
the Seek operation started, and stop there.
The
Y
button functions
in the same way but in the downward
direction.
Tuning Mode Switch (T.M) #-@®, @
Preset Scan and Auto Store Memory Button (PS/AS) Lae)
e
Preset Scan Function
This function automatically tunes in the stations stored at Preset
buttons 1 to 6 in order for 5 seconds each. It comes in handy for
checking which
stations have been
preset. To stop scanning,
either press the PS/AS button again, or press one of the Preset
buttons 1 to 6.
Note:
If the signals of one of the preset stations are weak, that station
is skipped, and scanning continues from the next preset number.
e
Auto Store Memory Function
This function automatically finds and stores in the preset mem-
ory 6 ML (MW/LW) stations or 18 FM stations with sufficiently
strong signals at the current location. The stations which have
been stored in the memory can be checked using Preset buttons
1 to 6.
This function comes in handy when driving far away from home.
Note:
The Auto Store memory
function
stops automatically,
even
if
fewer than six stations with strong signals are found. The sta-
tions which were stored in the memory can be recalled using the
Preset buttons.
%
=Traffic Information Button (VF) &-@, ©, @ [CRN37, CRN27 only]
When receiving an FM station or when playing a tape, the SK indica-
tor lights when the display shows "FM" and you are tuned to a traf-
fic information
station.
You
.can
hear traffic information
directly
through the loudspeakers if the VF button is in the activated position
(VF-indicator lights) and traffic information is broadcast. The same
goes for when you are playing a tape.
3. CASSETTE TAPE PRECAUTIONS AND CARE
1.
Slack tape can cause operating difficulties. Remove tape slack before
inserting a cassette, particularly when
using C-90 or pre-recorded cassettes.
Use C-30 to C-90 cassettes. Avoid use of C-120 or longer cassettes.
(The very thin tape may stretch or break.)
Clean the head periodically with a good commercial
head cleaner.
Avoid touching the head with magnetic or hard objects.
Don't oil the cassette mechanism.
Always remove the cassette from the mechanism when not in use.
Exposure to direct sunlight, extreme temperatures or high humidity
may damage cassettes.
4: CAUTION IN HANDLING
[CRN37, CRN38 only]
1s
2.
Heat sink
[The illustration shows the CRN37.]
Turn the power off when removing the unit from the dash.
Avoid touching the unit's heat sink directly after playback, since it is
hot at this time.
FH
COSCOSOSOOOGOA
S O@QOOSOSD
OOO088
*
Klangregler (TONE)
Vorwahlsender-Tasten (1, 2, 3, 4, 5, 6)
Auswurftaste (EJECT
& )
Cassettenfachttr
_Tasten fur Schnellvorlauf und Ricklauf und Programmiertasten
(PROGRAM
<4, >P)
Digital-Display
Verkehrsfunk-Taste (VF) [nur CRN37, CRN27]
Wellenbereich-Taste (BAND)
Taste fur Vorwahlabtastung und Automatik-Speicherung (PS/AS)
Abstimmtasten Auf/Ab(Y , A)
Abstimm-Betriebsartschalter (T.M)
Netzschalter/Lautstarkeregler, Balance-Regler und Loudness-
Schalter (@ ON/VOL, pull BAL, push LOUD)
Fader-Regler (© FADER)
DIGITAL-DISPLAY
Suchlauf-/Manuell-Anzeige (MANU)
Loudness-Anzeige (LD)
VF-Anzeige (VF) [nur CRN37, CRN27]
SK-Anzeige (SK) [nur CRN37, CRN27]
DX-Anzeige (DX)
Stereo-Anzeige (ST)
Vorwahlkanal-Anzeige (P.CH)
Digitales-Frequenzdisplay
LW-Wellenbereich-Anzeige (L)
MW-Wellenbereich-Anzeige (M)
UKW-Wellenbereich-Anzeigen (FM1/FM2/FM3)
Cassettenband-Programmanzeige (gf)
FUNKTIONEN
Netzschalter/Lautstarkeregler (@ ON/VOL) «©
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um das Gerat einzuschalten und die
Lautstarke zu erh6hen.
Fader-Regler (O FADER) = @®
(4-Lautsprecher-System}
Stellen
Sie die Lautstarke
zwischen
den
vorderen
und
hinteren
Lautsprechern ein.
Klangregler (TONE) =-@
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die HGhenaufnahme zu verstarken
und drehen Sie entgegen des Uhrzeigersinns, um die Bassaufnahme
zu verstarken.
Loudness-Schalter (push LOUD) »-, ©
Drticken Sie diesen Schalter, um den Tiefen-Frequenzgang bei nied-
rig eingestelltem Zuhérpegel zu verstarken. In diesem Bereich ist die
Loudness-Regelung am effektivsten.
Balance-Regler (pull BAL) ©
Ziehen Sie den Regler heraus und stellen Sie dann fiir den besten
Stereo-Effekt
die Balance
zwischen
den linken und rechten
Laut-
sprechern ein.
Auswurftaste (EJECT & ) ©
Drlicken Sie diese Taste, um das Cassettenband auszuwerfen.
Tasten fir Schnellvorlauf und Ricklauf und Programmiertasten
(PROGRAM <4, PP) ©, ©
Um
das Cassettenband
mit hoher
Geschwindigkeit
vorzuspuien,
driicken Sie die Taste, deren Pfeil in die GLEICHE Richtung zeigt, wie
der Pfeil flr die Cassettenband-Wiedergabe im Display.
Um das Cassettenband mit hoher Geschwindigkeit zurtickzuspulen,
driicken Sie die Taste, deren Pfeil in die ENTGEGENGESETZTE
Rich-
tung zeigt wie der Pfeil fir die Cassettenband-Wiedergabe
im Dis-
play.
1) Stoppen des Schnellvorlaufes oder Riicklaufes
Driicken Sie leicht die entgegengesetzte Taste, um FF (Schnell-
vorlauf) oder REW (Ricklauf) zu stoppen.
2) Cassettenband-Programmiertaste
Driicken Sie die Schnellvorlauf- (FF) und Rucklauftaste
(REW)
gleichzeitig, um die andere Seite des Cassettenbandes wieder-
zugeben. Im Display leuchtet der andere Pfeil, um die neue Band-
laufrichtung anzuzeigen.
Vorwahtsender-Tasten (1, 2, 3, 4, 5, 6) ©,
Wenn in diese Tasten Sender vorgewahlt worden sind, kénnen diese
abgerufen werden, indem Sie einfach die gewiinschte Taste dricken.
Der Sender wird abgerufen, wenn Sie die Taste driicken und in-
nerhalb von 2 Sekunden wieder loslassen. Der auf dem Display ges-
peicherte Sender ist vorgewahlit, wenn Sie diese Taste fiir anger ais
2 Sekunden driicken.
Wellenbereich-Taste (BAND) »-@), @), ©, &
Bei jedem Druck dieser Taste, andert sich das Frequenzband in nach-
folgend aufgefihrter Reihenfolge: FM1 (UKW1) — FM2 (UKW2) >
FM3 (UKW3) > ML (MW/LW) > FM1 (UKW1) und so weiter.
Der ausgewahlite Wellenbereich wird in der Wellenbereich-Anzeige
angezeigt.
Abstimmtasten Auf/Ab =@, @, ®
Wenn die &@ -Taste leicht gedriickt wird (flr weniger als 2 Sekun-
den}, steigt die Frequenz im Digital-Display an und die Senderab-
stimmung
beginnt
und
stoppt
automatisch,
sobald
ein
Sender
gefunden worden ist.
Wenn Sie diese Taste wahrend des Suchlauf-Betriebes noch einmal
leicht drucken, schaltet die Lokal-Empfindlichkeit (niedrig) auf DX-
Empfindlichkeit
(hoch).
Dadurch
wird
das
Abstimmen
von
schwachen Sendern méglich.
Wenn alle Frequenzen abgesucht worden sind, ohne da ein Sender
ausfindig gemacht werden
konnte, schaltet das Gerat automatisch
auf DX-Empfindlichkeit
und sucht den Wellenbereich
noch einmal
ab. Wenn
diese Taste wahrend
des Suchlauf-Betriebes in der DX-
Betriebsart ein zweites Mal leicht gedriickt wird, stellt sich wieder
die Frequenz ein, die beim Starten des Suchtauf-Betriebes eingestellt
war und stoppt dann dort.
Die Y -Taste arbeitet auf gleiche Weise, jedoch in Abwartsrichtung.
Abstimm-Betriebsartschalter (T.M) #-®, @
Wahlen Sie mit diesem Schalter zwischen der manuellen Betriebsart
und der Suchlauf-Betriebsart aus.
Mit jedem
Druck dieser Taste schaltet sich die "MANU"-Anzeige
(manuell) ein- und aus.
Nach der Auswahl einer der beiden Betriebsarten, betatigen Sie die
Abstimmtasten flr die Senderabstimmung.
Taste fur Vorwahlabtastung und Automatik-Speicherung (PS/AS) »s-(
Starten Sie die Vorwahlabtast-Funktion durch leichte Betatigung der
PS/AS-Taste
(fur weniger
als 2 Sekunden).
Starten
Sie die auto-
matische Speicherfunktion durch Drécken der Taste fir [anger als 2
Sekunden.
@
Vorwahlabtast-Funktion
Diese
Funktion
stimmt
automatisch
die Sender
fiir jeweils
5
Sekunden lang nacheinander ab, die in die Vorwahltasten 1 bis 6
eingespeichert worden
sind. Diese Funktion eignet sich zum
Uberprifen,
welche
Sender vorgewahit worden
sind. Um
die
Abtastung zu stoppen, drucken Sie entweder die PS/AS-Taste
noch einmal oder eine der Vorwahltasten 1 bis 6.
Hinweis:
Wenn die Signale eines der vorgewahiten Sender schwach sind,
wird dieser Sender Ubersprungen und die Abtastung setzt sich
von der nachsten VorwahInummer aus fort.
e
Automatik-Speicherfunktion
Diese Funktion sucht automatisch nach den 6 ML (MW/LW) und
den 18 UKW-Sendern mit den starksten Signalen, in dem Gebiet,
in dem Sie sich gerade befinden, und wahit diese Sender in den
Speicher vor. Die gespeicherten Sender kénnen mit Hilfe der Vor-
wahitasten
1-6 Uberpriift werden.
Diese Funktion ist besonders
praktisch, wenn Sie nicht an Ihrem Heimatort unterwegs sind.
Hinweis:
Die Automatik-Speicherfunktion stoppt automatisch, selbst dann,
wenn weniger als sechs Sender mit starken Signalen aufgefun-
den worden sind. Die in den Speicher vorgewahiten Sender, kén-
nen mit den Vorwahltasten abgerufen werden.
%
=Verkehrsfunk-Taste (VF) ©;
©, @ [nur CRN37, CRN27]
Bei Empfang eines UKW-Senders
oder bei der Wiedergabe
eines
Cassettenbandes, leuchtet die SK-Anzeige, wenn das Display "FM"
(UKW) anzeigt und es wird ein Verkehrsfunksender abgestimmt. Sie
k6nnen Verkehrshinweise direkt durch die Lautsprecher héren, wenn
die Verkehrsfunk-Taste aktiviert ist (Verkehrsfunk-Anzeige leuchtet)
und Verkehrsinformationen gesendet werden. Das gleiche geschieht,
wenn Sie sich ein Cassettenband anhGren.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR HANDHABUNG
™ VON CASSETTENBANDERN
UND PFLEGE
Bandschlaufen
kénnen
Betriebsstérungen
verursachen.
Entfernen
Sie samtliche Bandschlaufen
bevor Sie das Cassettenband in das
Gerat einlegen. Dies ist besonders
bei der Verwendung
von C-90
oder bespielten Cassettenbandern wichtig.
Verwenden Sie Cassettenbander von einer Lange zwischen 30 und
90 Minuten. Vermeiden Sie die Benutzung von C-120 oder langeren
Cassettenbdndern.
(Das
sehr
diinne
Band
kann
ausleiern
oder
reiRen.)
Reinigen Sie den Tonkopf in regelmaRigen
Abstanden
mit einem
guten, im Handel erhaltlichen Tonkopf-Reiniger. Achten Sie darauf,
da der Tonkopf weder mit magnetischen
noch mit harten Gegen-
standen in Berthrung kommt.
Olen Sie niemals den Cassetten-Mechanismus.
Nehmen
Sie das Cassettenband stets aus dem Gerat heraus, wenn
Sie es nicht benutzen. Vermeiden Sie, da& Cassettenbander direkter
Sonneneinstrahiung,
extremen
Temperaturen
oder
hocher
Luft-
feuchtigkeit
ausgesetzt
werden,
da die Cassettenbander
dadurch
beschadigt werden kénnten.
4: VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR HANDHABUNG
[nur CRN37, CRN38]
Kuhibiech
[Die Abbildung zeigt das Modell CRN37.]
Schalten Sie den Strom aus, wenn
Sie das Gerat aus dem Arma-
turenbrett herausnehmen.
Beriihren Sie direkt nach der Wiedergabe nicht das Kthiblech des
Gerates, da es zu diesem Zeitpunkt noch hei ist.