Spezifische Sicherheitshinweise Für Stichsägen; Lasersicherheit - TOOLCRAFT TCST 20-LI Solo Mode D'emploi Original

Masquer les pouces Voir aussi pour TCST 20-LI Solo:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

f) Spezifische Sicherheitshinweise für Stichsägen
• Halten Sie die Stichsäge immer nur an den isolierten Griffflächen. Das Sägeblatt könnte mit verborgenen
Stromleitungen in Berührung kommen und Metallteile der Stichsäge unter Strom setzen. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
• Halten Sie die Stichsäge im Betrieb mit beiden Händen fest, um eine kontrollierte Arbeitsweise zu ge-
währleisten.
• Halten Sie Körperteile beim Betrieb vom Sägeblatt fern.
• Fassen Sie niemals das sich bewegende Sägeblatt an. Verletzungsgefahr! Das Sägeblatt läuft nach dem
Abschalten noch eine kurze Zeit nach.
• Greifen Sie bei der Arbeit niemals unter das Werkstück. Sie könnten in das laufende, aus dem Werkstück
herausragende Sägeblatt geraten und sich verletzen.
• Bevor Sie die Stichsäge ablegen, warten Sie, bis der Antrieb vollständig zum Stillstand gekommen ist.
• Der Sägefuß muss bei der Arbeit immer mit seiner Oberfläche fest auf dem Werkstück aufliegen.
• Spannen Sie das zu bearbeitende Werkstück immer mit geeigneten Mitteln fest. Das zu sägende Werk-
stück darf niemals in den Händen gehalten oder auf die Beine gelegt werden.
• Durch das Sägen von asbesthaltigem Material kann Staub entstehen, der für Ihre Gesundheit schädlich
ist. Halten Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften und die Herstellerempfehlungen.
• Wenn Sie die Stichsäge nach einer Unterbrechung der Arbeit erneut im Werkstück starten müssen,
achten Sie darauf, dass sich das Sägeblatt nicht verklemmt hat oder sich verklemmen kann.
g) Lasersicherheit
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird,
dass keine Person sich im Projektionsbereich befindet und dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B.
durch reflektierende Gegenstände) nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laserstrahlung
kann zu Augen- oder Hautverletzungen führen.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der unkontrolliert
abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Betreiben Sie den Laser nur in einem überwachten Bereich.
• Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
• Vorsicht - Wenn andere als die hier in der Original-Betriebsanleitung angegebenen Bedienungseinrich-
tungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungs-
exposition führen.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang befinden sich Laser-
hinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Produkt nicht in Ihrer
Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Produkt.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières