A L L G E M E I N
LAVA
®
Design-Infrarotheizungen von ETHERMA sind als Direkt-
heizgeräte vielseitig einsetzbar. Elegante Form, einfache
Installation und leichte Bedienung, hohe Zuver lässigkeit und
maximale Strahlungsleistung bei minimalem Konvektions-
anteil zeichnen sie besonders aus.
Diese Anleitung gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, die
Installation, den Gebrauch und die Wartung der Geräte. Bitte
lesen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Informationen
daher sorgfältig durch.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden
Anweisungen nicht beachtet werden. Die Geräte dürfen nicht
missbräuchlich, d.h. entgegen der vorgesehenen Verwendung,
benutzt werden.
Die
Verpackung
Ihrer
hochwertigen
LAVA
®
Infrarotheizung besteht aus recycelbaren Werkstoffen.
DIESE ANLEITUNG MUSS
› dem Betreiber nach der Installation übergeben werden.
Zusätzlich ist der Betreiber in die Funktionsweise des
Strahlungsheizgeräts einzuweisen.
› sorgfältig aufbewahrt und bei Besitzerwechsel dem neuen
Eigentümer übergeben werden.
WARNUNG:
Das
Abdecken
der
Oberfläche
verursacht Überhitzungsgefahr! Bereits lokales
Abdecken der Front, z.B. mit einem Handtuch,
kann zum Überhitzen und zur Beschädigung des
Heizelements führen.
WARNUNG: Die Design-Infrarotheizung darf nicht benutzt
werden, wenn die Front beschädigt ist.
ÜBERHITZUNGS- BZW. ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Jeder Heizkörper besitzt einen Überhitzungsschutz, der im Fall
einer Überhitzung auslöst. Das Gerät nimmt erst nach einer
Abkühlung auf unter 45 °C den Betrieb automatisch wieder auf.
ACHTUNG: Heiße Oberflächen am Gerät können
Verbrennungen zur Folge haben. Gerät vor War-
tungs- und Servicearbeiten ausschalten und ab-
kühlen lassen.
ACHTUNG: Nehmen Sie den LAVA
®
CERAMIC 2.0
erst in Betrieb, wenn sich die Keramikplatte an
die Umgebungstemperatur angepasst hat.
H I N W E I S E
› LAVA
®
Design-Infrarotheizungen von ETHERMA entsprechen
den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
› Installation und Erstinbetriebnahme sowie Reparaturen
und Servicearbeiten dürfen nur von einem konzessionierten
Fachmann oder einer qualifizierten Person unter Beachtung
aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Diese
muss vorher prüfen, ob die Elektroanlage im Haus den
geltenden Normen entspricht. Die Verantwortlichkeit des
Herstellers ist auf die Lieferung des Gerätes begrenzt.
› Die länderspezifischen Sicherheitsvorschriften sind zu beach-
ten.
› Örtliche Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
› Die Geräte sind für die Wandmontage geeignet.
2
Dieses Heizgerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie
werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
Design-
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Heizgerät darf nicht benutzt werden, wenn die Oberfläche
beschädigt ist. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden. Kinder jünger als
3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig
überwacht. Kinder ab 3 Jahre und jünger als 8 Jahre dürften
das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
vorgesehenen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahren dürfen den Stecker
nicht in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regeln, das
Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durchführen.
Das Gerät darf nur in montiertem Zustand in Betrieb genommen
werden. Dieses Heizgerät darf nicht in unmittelbarer Nähe
einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens
benutzt werden. Das Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen
benutzt werden, die von Personen bewohnt werden, die nicht
selbstständig den Raum verlassen können, es sei denn, eine
ständige Überwachung ist gewährleistet
Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
ACHTUNG: Bei der Oberfläche der LAVA
2.0 Infrarotheizung kann es durch Umwelteinflüsse
wie etwa direkte Sonneneinstrahlung, hohe
Rauchbelastung, offene Feuerstellen, etc. zur
Verfärbung des Farbtons kommen.
ACHTUNG: Jede Art von Belastung auf die Ober-
fläche, ob durch Anlehnen von Personen oder Ge-
genständen oder durch andere Krafteinwirkungen,
sind zu vermeiden!
› Diese Geräte sind nicht für die Verwendung in Garderoben
und unter Kirchenbänken vorgesehen.
› Bei Montage des Gerätes in Bädern sind die Schutzbereiche
nach DIN VDE 0100 Teil 701 zu beachten.
› Angegebene Mindestabstände müssen eingehalten werden.
› In Bädern muss das Gerät so angebracht werden, dass
Schalter und andere Regler nicht von einer sich in der Bade-
wanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt
werden können.
› Aufgrund der niedrigen Oberflächentemparatur an der
Rückseite (bis 40 °C) darf die Infrarotheizung auch an Holz-
wänden montiert werden.
L I E F E R U M F A N G | V E R P A C K U N G
Die LAVA
®
Design-Infrarotheizung ist ausschließlich mit den
im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteilen anzubringen.
STANDARDLIEFERUMFANG WANDMONTAGE:
› LAVA
®
2.0 INFRAROTHEIZUNG
› - 2 x Befestigungswinkel
- 4 x Sechskantschraube M8 x 16
A B S T A N D S M A S S E
MONTAGE UND MINDESTABSTÄNDE:
LAVA
®
Design-Infrarotheizungen sind so anzubringen, dass
brennbare Gegenstände nicht entzündet werden können. Die
Mindestabstände, insbesondere zu leicht brennbaren Gegen-
ständen wie Vorhänge, Polstermöbel usw., dürfen nicht unter-
schritten werden. Bitte achten Sie darauf, dass das Infrarot-
heizgerät frei in den Raum abstrahlen kann.
ACHTUNG: Jede Art von Belastung auf die
Oberfläche, ob durch Anlehnen von Personen
oder
Gegenständen
Krafteinwirkungen, sind zu vermeiden!
®
STEEL
Schrauben und Dübeln (nicht im Lieferumfang enthalten) müssen
dem Baumaterial der Wand (Mauerwerk, Beton, Gipsplatte,
usw.) entsprechen. Die Wand muss eine ebene Fläche aufweisen.
ACHTUNG: Die Wand muss eine ebene Fläche
aufweisen, da es sonst zu Spannungschäden an der
Oberfläche kommen kann.
35 mm
oder
durch
andere
Grafik: Mindestabstände Montage
35 mm
35 mm
35 mm
3