Ex 61 / ExM 61
//
Montage- und Anschlussanleitung / Positionsschalter
Mounting and wiring instructions / Position switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur de position
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore di posizione
Instruções de montagem e instalação / Chave fim de curso
Инструкция по монтажу и подключению / Позиционный выключатель
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Bestimmung und Gebrauch
=
GEFAHR
Zweckentfremdete Verwendung und explosions-
fähige Einsatzumgebung! Explosionsgefahr! Ver-
brennungsgefahr! Nichtbeachten führt zu schwe-
ren oder tödlichen Verletzungen. Darf nicht in
Kategorie 1/Zone 0 und Zone 20 eingesetzt werden.
Nur in zulässigen Kategorien/Zonen einsetzen.
Nur entsprechend der in dieser Montageanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden. Nur
entsprechend dem in dieser Montageanleitung ge-
nannten Einsatzzweck verwenden.
Die Positionsschalter der Reihe Ex 61/ExM 61 entsprechen den Euro-
päischen Normen für den Explosionsschutz EN 60079-0, EN 60079-1
und EN 60079-31 und sind daher für den Einsatz in explosionsgefähr-
deten Bereichen der Zonen 1 und 2 sowie Zonen 21 und 22 nach EN
60079-14 vorgesehen. Die Anforderungen der EN 60079-14, z.B. in
Bezug auf Staubablagerungen und Temperaturgrenzen, sind zu erfül-
len. Die Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion Ex 61 dienen dem
Einsatz in Sicherheitsstromkreisen zur Stellungsüberwachung beweg-
licher Schutzeinrichtungen nach EN ISO 14119 (EN 1088) Bauart 1 und
EN 60947-5-1.
Besondere Bedingungen und »X«-Kennzeichnung
Anschlussleitung fest verlegen und vor mechanischer Beschädigung
hinreichend geschützt errichten.
Installation, Montage und Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile und explosionsfähige At-
mosphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsgefahr!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen. Gerät vor der Inbetriebnahme auf
korrekte Installation prüfen. Nationale
Bestimmungen einhalten.
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Explosionsfähige Atmo-
sphäre. Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen. Anschluss und Abklemmen nur
durch qualifiziertes und autorisiertes Fachperso-
nal. Anschluss und Abklemmen nur in nicht-explo-
sionsfähiger Umgebung.
Den Positionsschalter auf einer ebenen Fläche befestigen. Bei der
Montage darauf achten, dass ein Verschieben des Geräts nicht möglich
ist. Dies gilt auch im Fehlerfall. Gerät gegen unbefugte Manipulation
sichern, z.B. mit Einweg-Sicherheitsschrauben. Sie sind optional er-
hältlich. Schrauben auf beiden Seiten mit einem Schraubendreher und
derselben Anzahl Drehungen festdrehen. Bei der Montage des Geräts
die Anforderungen nach EN 14119, insbesondere die Punkte 5.1 bis
5.4, berücksichtigen! Beachten Sie die Hinweise der Normen EN ISO
12100 und EN ISO 14120. Das Gerät nicht als mechanischen Anschlag
verwenden. Die Gebrauchslage ist beliebig.
Verwendung und Betrieb
- Gerät nur innerhalb der zulässigen elektrischen Belastungsgren-
zen betreiben (siehe Technische Daten).
- Für Kurzschlussschutz Sicherungsgröße 6 A (gG/gN) verwenden.
- Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungstemperaturbe-
reiche verwenden (siehe Typenschild und Technische Daten).
Hinweise
Für das Errichten von elektrischen Betriebsmitteln in explosionsge-
fährdeten Bereichen gilt die EN 60079-14. Die ATEX-Prüfbescheini-
gung und die darin enthaltenen besonderen Bedingungen beachten.
Für die Verschaltung des Geräts in das Gesamtsystem muss die in der
Risikoanalyse festgelegte Steuerungskategorie durchgehend einge-
halten werden. Hierzu ist auch eine Validierung nach EN ISO 13849-2
bzw. nach EN 62061 erforderlich. Desweiteren kann der Performan-
ce-Level nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL-CL-Level nach EN 62061
durch Verkettung von mehreren Sicherheitsbauteilen und anderen si-
cherheitsgerichteten Geräten, z.B. Reihenschaltung von Sensoren,
niedriger ausfallen als die Einzellevel. Es liegt im Verantwortungsbe-
reich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die korrekte Ge-
samtfunktion sicherzustellen. Technische Änderungen vorbehalten.
steute übernimmt keine Haftung für Empfehlungen, die durch diese
Beschreibung gegeben oder impliziert werden. Aufgrund dieser Be-
schreibung können keine neuen, über die allgemeinen steute-Liefer-
bedingungen hinausgehenden, Garantie-, Gewährleistungs- oder Haf-
tungsansprüche abgeleitet werden.
Instandhaltung, Wartung und Reparatur
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Explosionsfähige Atmo-
sphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr! Nichtbeachten führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen. Beschä-
digte und defekte Geräte nicht reparieren, sondern
ersetzen. Umbauten und Veränderungen am
Gerät unterlassen.
Bei rauen Betriebsbedingungen empfehlen wir eine regelmäßige War-
tung mit folgenden Schritten:
1. Prüfen des Betätigers auf Leichtgängigkeit.
2. Entfernen von Schmutzresten.
3. Prüfen der Leitungseinführung und -anschlüsse.
1 / 16