de - Installationshinweise
6
Luftansaugöffnung
Die Luftzufuhr für den Enthitzer erfolgt über die vordere Luftansaug-
öffnung des Trockners und wird direkt dem Aufstellraum entnom-
men.
In der Luftansaugöffnung des Trockners befindet sich ein Flusenfilter,
welches regelmäßig von Hand abgestreift werden muss.
Die Luftansaugöffnung muss immer frei bleiben und darf nicht ab-
gedeckt werden.
Luftauslassöffnung
Für den Wärmepumpentrockner ist wegen des geschlossenen Luft-
kreislaufes keine separate Abluftleitung erforderlich.
Die zur Luftkühlung des Wärmetauschers ausgeblasene warme Luft
erwärmt die Raumluft. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende
Raumbelüftung, z. B. durch unverschließbare Belüftungsöffnungen.
Bei unzureichender Raumbelüftung verlängert sich die Trockenzeit,
wodurch sich auch der Energiebedarf des Trockners erhöht.
Die Luftauslassöffnung darf niemals verschlossen oder durch Ge-
genstände abgedeckt werden.
Kondensatablauf
Die Wärmepumpe dieses Trockners arbeitet nach dem Kondensati-
onsprinzip. Für das beim Trocknen anfallende Kondensat muss im
Aufstellraum ein separater Bodenablauf installiert werden.
Der Kondensatablauf befindet sich auf der Rückseite des Wärmepum-
pentrockners. Das Kondensat muss über ein mit Gefälle verlegtes
Rohr (DN 30) zum Bodenablauf geführt werden.
Es muss sichergestellt sein, dass das Kondensat nicht wieder in den
Trockner zurückfließen kann.
Durch zurückfließendes Kondensat können Schäden entstehen.