Télécharger Imprimer la page

Tanaka TCS 33EDT Mode D'emploi page 23

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Einstellung des Leerlaufs (T)
Der Luftfi lter muss sauber sein. Bei korrekter Einstellung dreht das
Schneidwerkzeug sich im Leerlauf nicht mit. Falls eine Einstellung
notwendig ist, bei laufendem Motor die Leerlauf-Einstellschraube T
(im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis das Schneidwerkzeug sich zu
drehen beginnt. Die Schraube danach (gegen den Uhrzeigersinn)
wieder herausdrehen, bis sich das Schneidwerkzeug nicht mehr
mitdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der
Motor in jeder Lage gut unterhalb der Drehzahl läuft, bei der das
Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt werden kann, dass
das Schneidwerkzeug sich nicht mitdreht, den Tanaka-Fachhändler
aufsuchen.
WARNUNG
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerkzeug auf keinen Fall
mitdrehen.
HINWEIS
Bei einigen, in Ländern mit strengen Abgasvorschriften
vertriebenen Modellen, besitzt der Vergaser keine H- und L-
Einstellmöglichkeit, da bei diesen Einstellungen die zulässigen
Abgaswerte überschritten werden können. Solche Modelle
ermöglichen lediglich eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl.
Falls Sie nicht mit dieser Art von Einstellung vertraut sind, lassen Sie
sie bitte von Ihrem Tanaka-Fachhändler durchführen.
Luftfi lter (Abb. 32)
Den Luftfi lter (37) und den Reinigungsschwamm (36), (38)
regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Vermeidung von:
○ Vergaserstörungen.
○ Startschwierigkeiten.
○ Leistungsverminderung.
○ Unnötiger Verschleiß von Motorteilen.
○ Unnormal hoher Kraftstoff verbrauch.
Den Luftfi lter mindestens täglich reinigen, bei extremer Staubbelastung
entsprechend öfter.
Reinigung des Luftfi lters
Den Luftfi lterdeckel (35) und den Reinigungsschwamm (36) entfernen.
Den Luftfi lter (37) um 20° nach links drehen und herausnehmen.
Danach den Reinigungsschwamm (38) herausnehmen.
Die Teile in warmer Seifenlauge spülen. Den Luftfi lter erst wieder
einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luftfi lter, der bereits
längere Zeit verwendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er sollte
daher in regelmäßigen Abständen durch einen neuen ersetzt werden.
Ein beschädigter Luftfi lter muss umgehend ausgewechselt werden.
Zündkerze (Abb. 33)
Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren beeinträchtigt:
○ Eine falsche Vergasereinstellung.
○ Falsches Kraftstoff gemisch (zu viel Öl im Benzin).
○ Verschmutzter Luftfi lter.
○ Harte Einsatzbedingungen (z.B. bei kalter Witterung).
Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der
Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten
führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer
zu starten ist oder den Leerlauf nicht gut hält, immer als erstes die
Zündkerze kontrollieren. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie
zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Den Abstand
bei Bedarf korrigieren. Der korrekte Elektrodenabstand beträgt 0,6
mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei
starkem Verschleiß der Elektroden auszutauschen.
HINWEIS
In manchen Gebieten ist zur Unterdrückung von Zündstörungen
die Verwendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand
vorgeschrieben. Sollte das Gerät anfänglich mit einer solchen
Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später
stets gleichwertige Ersatzkerzen verwendet werden.
Ölbohrung (Abb. 34)
Die Ölbohrung (39) sollte bei jeder Gelegenheit gesäubert werden.
Führungsschiene (Abb. 35)
Vor jedem Einsatz des Geräts die Führungsnut und die
Ölbohrung (40) der Schiene mit dem Spezialwerkzeug aus dem
Sonderzubehörsatz säubern.
Seitengehäuse (Abb. 36)
Das Seitengehäuse und den Bereich um die Antriebsmechanik
regelmäßig
von
Sägemehl
Diesen Bereich von Zeit zu Zeit mit Öl oder Fett schmieren, um
Korrosionsbildung vorzubeugen, da gewisse Baumarten einen
relativ hohen Säuregehalt haben.
Kraftstoff fi lter (Abb. 37)
Den Kraftstoff fi lter aus dem Kraftstoff tank ziehen und gut mit
Lösungsmittel auswaschen. Den Filter danach wieder in den Tank
schieben.
HINWEIS
Wenn der Filter stark verschmutzt und hart ist, diesen durch
einen neuen ersetzen.
Kettenölfi lter (Abb. 38)
Den Kettenölfi lter herausziehen und gut mit Lösungsmittel auswaschen.
Den Filter anschließend vollständig in den Tank schieben.
HINWEIS
Falls der Filter durch Verschmutzungen hart geworden sein
sollte, Filter austauschen.
Längerfristige Lagerung
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen. Den Motor starten und
laufen lassen, bis er von selbst stoppt. Eventuell beim Einsatz entstandene
Schäden instand setzen. Das Gerät mit einem sauberen Lappen oder
Druckluft gründlich reinigen. Einige Tropfen Zweitaktmotoröl durch die
Zündkerzenbohrung in den Zylinder geben und den Motor einige Male mit
dem Zugstarter drehen, damit sich das Öl gut verteilt.
Das Gerät abdecken und an einem trockenen Ort lagern.
SCHÄRFEN DER KETTE
Schneidzahnteile (Abb. 39, 40)
WARNUNG
○ Beim Schärfen der Kette Handschuhe tragen.
○ Die Stirnfl äche der Tiefenbegrenzer unbedingt abrunden,
um die Rückschlaggefahr zu verringern und ein Brechen von
Verbindungsgliedern zu vermeiden.
41. Zahndach
42. Schneidkante
43. Seitenplatte
44. Raum
45. Ferse
46. Grundplatte
47. Nietbohrung
48. Zehe
49. Tiefenbegrenzer
50. Korrekter Winkel des Zahndachs (Steilheit abhängig vom
Kettentyp)
51. Leicht vorstehender „Haken" bzw. Spitze (bei anderen
Kettentypen abgerundet)
52. Oberster Punkt des Tiefenbegrenzers in korrekter Höhe
unterhalb der Zahndachebene
53. Abgerundetes Stirnende des Tiefenbegrenzers
HERUNTERFEILEN DER TIEFENBEGRENZER
1) Nach wiederholtem Schärfen der Schneidzähne mit einem
Feilenhalter ist auch auch die Höhe der Tiefenbegrenzer zu
kontrollieren und ggf. zu korrigieren.
2) Die Tiefenbegrenzer bei jedem dritten Schärfen der Kette
überprüfen.
3) Eine Tiefenlehre auf die Schneidzähne aufl egen. Sollte der
Tiefenbegrenzer überstehen, ihn mit einer Flachfeile bis auf die
Höhe der Tiefenlehre herunterfeilen. Dabei von Kettenmitte in
Richtung des nach außen versetzten Schneidzahnes feilen.
(Abb. 41)
4) Nach der Korrektur mit der Tiefenlehre die Stirnfl äche des
Tiefenbegrenzers rundfeilen, um die ursprüngliche Form zu
bewahren. Dabei die Empfehlungen für das Tiefenbegrenzermaß
in der Wartungs- bzw Bedienungsanleitung der Säge befolgen.
(Abb. 42)
ALLGEMEINE
ANWEISUNGEN
SCHNEIDZÄHNE
Den jeweiligen Schneidzahn von der anderen Kettenseite her von
innen nach außen mit der Rundfeile (54) schärfen. Hierbei nur beim
Vorwärtshub feilen. (Abb. 43)
Deutsch
und
Schmutzteilchen
befreien.
ZUM
SCHÄRFEN
DER
22

Publicité

loading