21. Performance-Pads: Je nach aktuellem Pad-Modus besitzen diese Pads auf jedem Deck unterschiedliche Funktionen.
Siehe
Betrieb > Performance > Pad-Modi
Diese Pads werden auch für die Deckauswahl verwendet, wenn LC6000 PRIME an unterstützte Software angeschlossen
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
22. Hot Cue: Drücken Sie diese Taste, um den Hot Cue-Modus aufzurufen.
23. Loop: Drücken Sie diese Taste einmal, um in den manuellen Loop-Modus zu gelangen. Drücken Sie diese Taste noch
einmal, um in den automatischen Loop-Modus zu gelangen.
24. Roll: Drücken Sie diese Taste, um in den Roll-Modus zu gelangen.
25. Slicer: Drücken Sie diese Taste einmal, um in den Slicer-Modus zu gelangen. Drücken Sie sie erneut, um in den Slicer-Loop-
Modus zu gelangen.
26. Parameter /: Diese Tasten haben in jedem Pad-Modus unterschiedliche Funktionen. Siehe
Pad-Modi
für weitere Informationen.
27. Loop In/Loop Out: Drücken Sie eine dieser Tasten, um an der aktuellen Position einen Loop In- oder Loop Out-Punkt zu
erzeugen. Ihre Position wird durch die Einstellungen Quantize (Quantisieren) und Smart Loops beeinträchtigt.
28. Auto Loop/Loop Move (Auto Loop/Loop verschieben): Drehen Sie diesen Regler, um die Größe eines automatischen
Loops einzustellen. Der Wert wird im Touchscreen und Plattenteller-Display angezeigt.
Drücken Sie diesen Regler, um an der aktuellen Stelle im Track einen automatischen Loop zu aktivieren/deaktivieren.
Tipp: Sie können Pads im manuellen Loop-Modus Auto-Loops zuweisen. Siehe
weitere Informationen.
Halten Sie Umschalten gedrückt und drehen Sie diesen Regler, um den aktiven Loop nach links oder rechts zu
verschieben.
29. Beat Jump: Drücken Sie eine dieser Tasten, um rückwärts oder vorwärts durch den Track zu springen. Verwenden Sie den
Auto-Loop-Regler, um die Größe des Beat-Jump zu bestimmen.
Halten Sie Shift (Umschalten) gedrückt und drücken Sie eine dieser Tasten, um rückwärts oder vorwärts durch den Track zu
navigieren.
Plattenteller-Display-Übersicht
Das Plattenteller-Display zeigt normalerweise folgende Informationen an:
•
die aktuelle Position des Abspielkopfes.
•
die Albumgrafik des aktuellen Tracks.
Das Plattenteller-Display zeigt vorübergehend folgende Informationen an:
•
die aktuelle Größe eines automatischen Loops nachdem Sie den Auto-Loop-
Regler betätigt haben.
•
die Position des sekundären Abspielkopfes, wenn Slip aktiv ist.
Rückseite
Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um LC6000 PRIME
1.
ein- oder auszuschalten.
Netzeingang:
Verwenden
2.
verriegelbare Netzteil, um diesen Eingang mit einer
Steckdose zu verbinden.
USB-Anschluss: Verwenden Sie ein Standard-USB-
3.
Kabel (im Lieferumfang enthalten), um diesen USB-
Anschluss an einen verfügbaren USB-Anschluss eines
kompatiblen Denon DJ Mediaplayers oder an Ihren
Computer anzuschließen. Diese Verbindung versorgt
LC6000 PRIME mit Strom und sendet und empfängt
MIDI-Nachrichten zum/vom Mediaplayer oder Computer.
Hinweis:
Während
Computer LC6000 PRIME über den USB-Anschluss mit
Strom versorgen können, liefern einige möglicherweise
nicht genügend Strom und erfordern die Verwendung des
Netzteils.
42
für weitere Informationen.
Betrieb >
Sie
das
mitgelieferte,
die
meisten
Mediaplayer
Deckauswahl.
und
Betrieb > Performance >
Betrieb > Performance > Pad-Modi
3
2
1
für