Télécharger Imprimer la page

Spinlock 100N Mode D'emploi page 20

Publicité

(DE) German
FUNKTIONSPRÜFUNG DER DECKVEST
Sie sollten sich immer mit der Aufblasfunktion Ihrer
Rettungsweste vertraut machen, um zu wissen, wie diese
funktioniert. Dies kann durch Aufblasen mit Mundstück,
manuellem Auslösen oder automatischem Aufblasen
erfolgen.
Falls Sie kein guter Schwimmer sind, raten wir Ihnen
dringend, immer eine automatisch aufblasbare
Rettungsweste oder eine Auftriebshilfe zu tragen.
1. Legen Sie die Deckvest an und stellen Sie diese auf Ihre
Größe ein.
2. Stellen Sie sich in seichtes Wasser, sodass Sie Ihren Kopf
noch über Wasser halten können.
3. Aufblasen: Automatisches Aufblasen: Die Rettungsweste
sollte sich innerhalb von fünf Sekunden, nachdem
der Zündkopf mit dem Wasser in Kontakt gekommen ist,
aufblasen.
Manuelles Auslösen: Die Rettungsweste kann durch
kräftiges Ziehen an der Aufblasschlaufe aktiviert
werden.
Aufblasen über Mundstück: Stellen Sie sicher, dass der
Gaszylinder und der Zündkopf vor dem Betreten des
Wassers entfernt wurden. Öffnen Sie den Reißverschluss
der Rettungsweste im Bereich der Austrittsstelle,
ziehen Sie das Mundstück heraus, entfernen Sie die
Verschlusskappe und blasen Sie hinein.
4. Nach der Funktionsprüfung der Deckvest entleeren
Sie Ihre Rettungsweste wieder vollständig mithilfe des
Mundstücks und lassen diese gründlich trocknen.
19
WARTUNG DER DECKVEST
Die Wartung der Deckvest sollte im Verantwortungsbereich
eines einzelnen Benutzers liegen. Als Benutzer wird Ihnen
dringend angeraten, sich vor der ersten Anwendung als
Rettungsweste vollständig mit der Deckvest vertraut zu
machen.
Wir raten Ihnen, immer dem folgenden 3-Punkte-Programm
zu folgen, das Sie ganz einfach selbst durchführen können:
1. Überprüfen Sie während der Benutzung die Schnallen
und sonstigen Verschlüsse regelmäßig.
2. Kontrollieren Sie vor und nach der Benutzung die
Rettungsweste auf Beschädigungen oder übermäßige
Abnutzung, Verschleißerscheinungen oder
Verschmutzung. Besonderes Augenmaß gilt hierbei den
Nähten und dem Gewebe, auch an den nicht so frei
zugänglichen Stellen.
3. Führen Sie alle drei Monate eine gründliche
Überprüfung der Deckvest durch:
a. Überprüfung des Materials auf Schnitte, Risse, Abrieb
und Schäden durch Hitze, Chemikalien etc.
b. Überprüfung der Rettungsweste: Um sicherzustellen,
dass keine Löcher in der Rettungsweste sind, sollte
diese mittels Mundstück vollständig aufgeblasen und
24 Stunden liegengelassen werden. Sollte die
Rettungsweste danach nicht mehr vollständig prall
sein, deutet dies auf Löcher hin und die Rettungsweste
ist nicht mehr sicher.
Um das Ventil des Mundstücks zu überprüfen, blasen
Sie die Rettungsweste vollständig auf und halten das
Ventil unter Wasser. Falls sich Blasen bilden, lassen Sie
die Luft ab und blasen Sie die Rettungsweste
erneut auf. Falls sich erneut Blasen bilden, sollten Sie
die Rettungsweste nicht mehr benutzen, bis sie von
einem Servicecenter in Ihrer Nähe professionell instand
gesetzt wurde.
c. Überprüfung des Zubehörs: Entfernen Sie alle
Zubehörteile und kontrollieren Sie, ob diese eventuell
beschädigt oder verschmutzt sind.

Publicité

loading