Télécharger Imprimer la page

Kärcher SC 2 EasyFix Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour SC 2 EasyFix:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Bodendüse in die Parkhalterung einhängen.
Abbildung O
6. Dampfschlauch um die Verlängerungsrohre wickeln
und Dampfpistole in die Bodendüse stecken.
Abbildung P
7. Netzkabel um die Verlängerungsrohre wickeln.
8. Gerät an einem trockenen und frostsicheren Ort lagern.
ACHTUNG
Sachschaden durch festsitzendem Sicherheitsver-
schluss
Wenn der Sicherheitsverschluss nach der Reinigung
nicht abgenommen wird, besteht die Möglichkeit, dass
sich der Verschluss im Gewinde festsetzt.
Schrauben Sie nach der Reinigung den Sicherheitsver-
schluss ab und bewahren ihn, z. B. mit dem weitern Ge-
rätezubehör, auf.
Wichtige Anwendungshinweise
Bodenflächen reinigen
Wir empfehlen den Boden vor dem Einsatz des Geräts
zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz und losen Parti-
keln befreit.
Auffrischen von Textilien
Vor einer Behandlung mit dem Gerät immer die Verträg-
lichkeit der Textilien an verdeckter Stelle prüfen: Textil
eindampfen, trocknen lassen und anschließend auf
Farb- oder Formveränderung prüfen.
Beschichtete oder lackierte Oberflächen
reinigen
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Dampf kann Wachs, Möbelpolitur, Kunststoffbeschich-
tungen oder Farbe und den Umleimer von Kanten lö-
sen.
Richten Sie den Dampf nicht auf verleimte Kanten, da
sich der Umleimer lösen könnte.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Reinigen von un-
versiegelten Holz- oder Parkettböden.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Reinigen von la-
ckierten oder kunststoffbeschichteten Oberflächen wie
z. B. Küchen- und Wohnmöbeln, Türen oder Parkett.
1. Zur Reinigung dieser Oberflächen ein Tuch kurz ein-
dampfen und damit über die Oberflächen wischen.
Glasreinigung
ACHTUNG
Glasbruch und beschädigte Oberfläche
Dampf kann versiegelte Stellen des Fensterrahmens
beschädigen und bei niedrigen Außentemperaturen zu
Spannungen an der Oberfläche von Fensterscheiben
und dadurch zu Glasbruch führen.
Richten Sie den Dampf nicht auf versiegelte Stellen des
Fensterrahmens.
Erwärmen Sie Fensterscheiben bei niedrigen Außen-
temperaturen, in dem Sie die gesamte Glasoberfläche
leicht eindampfen.
 Fensterfläche mit Handdüse und Überzug reinigen.
Zum Abziehen des Wassers einen Fensterabzieher
verwenden oder die Flächen trockenwischen.
Anwendung des Zubehörs
Die Dampfpistole kann für folgende Einsatzbereiche oh-
ne Zubehör verwendet werden:
● Zum Beseitigen von leichten Falten aus hängenden
Kleidungsstücken: Das Kleidungsstück aus 10-
20 cm Entfernung bedampfen.
● Zum feuchten Staub wischen: Ein Tuch kurz ein-
dampfen und damit über die Möbel wischen.
Die Punktstrahldüse eignet sich für die Reinigung von
schwer zugänglichen Stellen, Fugen, Armaturen, Ab-
flüssen, Waschbecken, WCs, Jalousien oder Heizkör-
pern. Je näher die Punktstrahldüse an der
verschmutzten Stelle ist, desto höher ist die Reini-
gungswirkung, da Temperatur und Dampfmenge am
Düsenaustritt am höchsten sind. Starke Kalkablagerun-
gen können vor dem Dampfreinigen mit einem geeigne-
ten Reinigungsmittel behandelt werden.
Reinigungsmittel ca. 5 Minuten einwirken lassen und
danach abdampfen.
1. Die Punktstrahldüse auf die Dampfpistole schieben.
Abbildung H
Die kleine Rundbürste eignet sich für die Reinigung von
hartnäckigen Verschmutzungen. Durch Bürsten können
hartnäckige Verschmutzungen leichter entfernt werden.
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Die Bürste kann empfindliche Flächen zerkratzen.
Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher Flächen.
1. Die kleine Rundbürste auf die Punktstrahldüse mon-
tieren.
Abbildung I
Die große Rundbürste eignet sich für die Reinigung von
großen abgerundeten Flächen, z. B. Waschbecken,
Duschwanne, Badewanne, Küchenspülbecken.
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Die Bürste kann empfindliche Flächen zerkratzen.
Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher Flächen.
1. Die große Rundbürste auf die Punktstrahldüse mon-
tieren.
Abbildung I
Die Powerdüse eignet sich für die Reinigung von hart-
näckigen Verschmutzungen, Ausblasen von Ecken, Fu-
gen usw.
1. Die Powerdüse entsprechend der Rundbürste auf
die Punktstrahldüse montieren.
Abbildung I
Die Handdüse eignet sich für die Reinigung von kleinen
abwaschbaren Flächen, Duschkabinen und Spiegeln.
1. Die Handdüse entsprechend der Punktstrahldüse
auf die Dampfpistole schieben.
Abbildung H
2. Überzug über die Handdüse ziehen.
Deutsch
Dampfpistole
Punktstrahldüse
Rundbürste (klein)
Rundbürste (groß)
Powerdüse
Handdüse
9

Publicité

loading