Télécharger Imprimer la page

Berner BACCG 10,8V Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANWENDUNG UND WARTUNG
DÜSENÖFFNUNG:
Zur Gewährleistung eines problemlosen Arbeitens,
empfehlen wir eine so große Düsenöffnung wie
möglich. Wenn mit einer keineren
Düsenöffnung gearbeitet wird, sollte die
Geschwindigkeit der Pistole entsprechend
herabgesetzt werden, um zu gewährleisten, dass die
Kartusche/Schlauch nicht undicht wird und platzt und
teils, dass die Pistole nicht überlastet wird.Siehe auch
den Abschnitt:" Wie benutze ich die Pistole /
Geschwindigkeitsregulierungsrad / Akku-Anzeige".
ALLGEMEINE SICHERHEITS-
HINWEISE
Vor Inbetriebnahme des Werkzeugs sind alle Sicher-
heitshinweise zu lesen und sie danach aufzubewahren
FÜR EINEN SICHEREN EINSATZ:
WARNUNG: Beim Einsatz von kabellosem Werkzeug
sind folgende grundlegende Sicherheitshinweise
immer zu befolgen, um das Risiko für Feuer, undichte
Akkus und Personenschaden herabzusetzen.:
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Ein unauf-
geräumter Arbeitsbereich führt leicht zu Personen-
schäden.
Schaffen Sie ein gutes Arbeitsklima. Setzen Sie das
E-Werkzeug keinem Regen aus. Benutzen Sie kein E-
Werkzeug, wo es feucht oder nass ist. Sorgen Sie im-
mer für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
WARNUNG: Benutzen Sie keine E-Werkzeuge in der
Nähe von feuergefährlichen Flüssigkeiten oder Gas.
Vermeiden Sie elektrische Stöße. Vermeiden Sie
Körperkontakt mit geerdeten Dingen, z.B. Rohren,
Heizkörpern, Herden und Kühlschränken.
Halten Sie die Kinder weg. Lassen Sie keine Unbe-
fugten mit Werkzeug oder Verlängerungsleitungen
in Kontakt kommen. Sorgen Sie dafür, dass keine
Unbefugten sich im Arbeitsbereich aufhalten.
Legen Sie Werkzueg und Akkus nach dem Gebrauch
immer an ihren Platz. Wenn Werkzeug und Akkus
nicht im Einsatz sind, sind sie jeder für sich, an einem
trockenen, hochliegenden oder abgeschlossenen Ort
All manuals and user guides at all-guides.com
3.5mm –4mm
Mindestöffnung:
– außerhalb der Reichweite von Kindern aufzube-
wahren. Sorgen Sie dafür, dass die Pole des Akkus
nicht durch Metallteile, wie z.B. Schrauben, Nägel o.ä.
kurzschliessen.
Das Werkzeug nicht überlasten. Es arbeitet besser und
sicherer, wenn es bestimmunsgemäß eingesetzt wird.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Lassen Sie kein
kleineres Werkzeug oder Zubehör eine Arbeit
ausführen, die ein schwereres Werkzeug benötigt.
Benutzen Sie nie Werkzeug für Arbeit, für die es nicht
berechnet ist.
Benutzen Sie eine Schutzbrille. Benutzen Sie auch
eine Gesichts- oder Staubmaske, wenn es erforderlich
ist.
Halten Sie das Werkzeug in gutem Stand. Halten Sie
es sauber; das macht die Arbeit sicherer. Befolgen
Sie die Schmier-Hinweise und Hinweise für Zubehör.
Sorgen Sie dafür, dass die Griffe sauber, trocken und
frei von Öl und Fett sind.
Nehmen Sie das Werkzeug aus der Steckdose, wenn es
nicht im Einsatz ist, h.d. vor Reparaturen und beim
Austausch von Zubehör, wie z.B. Stempel und Zylinder.
Kontrollieren Sie beschädigte Teile. Wenn eine Schutz-
manschette oder ein anderes Teil beschädigt worden
ist, ist sie/es vor Inbetriebnahme des Werkzeugs
gründlich zu kontrollieren, ob sie/es bestimmungsge-
mäß arbeiten kann. Kontrollieren Sie, ob die bewegli-
chen Teile sich in der korrekten Position befinden, ob
die beweglichen Teile sich frei
                                      

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

101103