Elektrischer Anschluss; Kabelverlegung - Balluff BTL6-U101-M Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BTL6-U101-M _ _ _ _ -A/B/Y/Z-S4
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
Positionsgeber
(z. B. BTL-P-1028-15R)
Stützrohr aus nichtmagnetisierbarem Material
Bild 4-8:
Beispiel 2, BTL wird mit Stützrohr eingebaut
4.4

Elektrischer Anschluss

Pin
1
2
3
4
C/Q (Kommunikationsleitung)
Nicht belegte Adern können steuerungsseitig mit GND verbunden
1)
werden, aber nicht mit dem Schirm.
Tab. 4-2:
Pinbelegung Steckverbinder S4
4
Bild 4-9:
Pinbelegung Steckverbinder S4 (Draufsicht auf Stecker
am BTL)
10
deutsch
BTL6-U...-S4
L+ (18
30 V)
...
nicht belegt
1)
L– (GND)
3
2
1
4.5

Kabelverlegung

Definierte Erdung!
BTL und Schaltschrank müssen auf dem
gleichen Erdungspotenzial liegen.
Magnetfelder
Das Positionsmesssystem ist ein magnetostriktives Sys-
tem.
Auf ausreichenden Abstand des BTL und des Aufnahme-
zylinders zu starken externen Magnetfeldern achten.
Kabelverlegung
Kabel zwischen BTL, Steuerung und Stromversorgung
nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verlegen (induk-
tive Einstreuungen möglich).
Kabel zugentlastet verlegen.
Kabellänge
Länge des Kabels max. 20 m. Längere Kabel sind einsetz-
bar, wenn durch Aufbau, Schirmung und Verlegung fremde
Störfelder wirkungslos bleiben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières