6. STÖRUNGEN BEHEBEN
Einige Probleme können Sie einfach mithilfe der folgenden Tabelle selbst beheben.
ACHTUNG
• Bevor Sie das Problem beheben, müssen Sie die Stromzufuhr ausschalten.
• Falls die nachfolgenden Beschreibungen Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst: www.coolblue.de/kundendienst
• Nur ein qualifizierter Elektriker oder eine befugte Person darf Störungen beheben,
die nicht in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführt sind. Von unbefugten Personen
ausgeführte Reparaturen können ernsthafte Verletzungen und/oder schwere
Sachschäden verursachen.
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät heizt
- Der Netzstecker steckt nicht richtig in der
nicht, oder nicht gut
genug.
- Es liegt keine Spannung an der Steckdose
- Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt; der
- Die Sicherung ist gesprungen oder defekt.
- Die Heizleistung ist zu niedrig eingestellt.
- Der Raum, in dem das Gerät verwendet
- Einschalt-Timer ist eingestellt.
Das Gerät gibt einen
- Das kann beim ersten Gebrauch oder nach
seltsamen Geruch
ab.
Die Fernbedienung
- Die Batterien fehlen.
funktioniert nicht.
- Der Abstand zum Gerät ist zu groß.
- Der Signalempfänger empfängt das Signal
Das Display
- Das Display ist defekt.
oder Bedienfeld
funktioniert nicht.
Das Gerät stoppt
- Das Gerät wird automatisch durch
automatisch.
- Die Umgebungstemperatur liegt über 50 °C.
Das Display zeigt
- Die Umgebungstemperatur liegt über 50 °C,
Fehlercode FF an.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Steckdose.
an.
Thermostat schaltet das Gerät aus.
wird, ist zu groß oder zu schlecht gedämmt.
dem Reinigen des Geräts vorkommen.
der Fernbedienung nicht.
Timereinstellung ausgeschaltet.
das Gerät schaltet sich aus.
Lösung
- Stecken Sie den Netzstecker ordentlich in die
Steckdose.
- Stecken Sie den Stecker eines anderen Geräts
in die Steckdose, um zu kontrollieren, ob die
Steckdose defekt ist. Bei defekter Steckdose lassen
Sie die Steckdose von einem Elektriker reparieren.
- Stellen Sie eine höhere Temperatur ein, siehe
Kapitel 4 „Gebrauch".
- Sicherung im Sicherungskasten prüfen und
nötigenfalls auswechseln.
- Drücken Sie auf die „Modus"-Taste und stellen Sie
die Leistung höher ein. Siehe Kapitel 4.
- Warten Sie einige Stunden, bis das Gerät die
Möglichkeit hatte, den Raum zu erwärmen.
- Siehe Absatz 4.3 zum Ausschalten des
Einschalt-Timers.
- Es ist normal – der Geruch verschwindet nach
einiger Zeit von selbst.
- Dieses Gerät wird ohne Batterien geliefert. Die
benötigten Batterien (2 Stück) sind vom Typ
AAA, 1,5 V. Siehe Kapitel 3 für den Einbau der
Batterien.
- Die Fernbedienung funktioniert bis zu einer
Entfernung von ca. 5 Metern.
- Der Signalempfänger des Radiators sitzt hinter
dem Display. Drehen Sie den Radiator so, dass die
Fernbedienung auf das Display gerichtet werden
kann.
- Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
- Berühren Sie den Ein/Aus-Knopf, um das Gerät
wieder einzuschalten.
- Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen.
41