Télécharger Imprimer la page

Trox Technik DGVAR-STG3-VAR Mise En Service page 3

Publicité

Start-up
When starting up, the following procedure should be carried out:
Check installations and wiring.
Switch on the mains and check that 24 VAC voltage is present for the STG3-VAR and DGVAR. In
addition, check 24 VDC voltage for the STG3-DIS (fan must be switched off).
Select operating mode „Manual" and give different angles, W5 (3.5 – 8.5 V).
Check that all outlets are working and that all are running parallel to one another.
Provided no specific values have been given, the following standard values are to be set:
Angle W1 = 7.5 V; angle W2 = 6.0 V; angle W3 = 4.0 V; angle W4 = 3.5 V
Temperature T1 = 18°C; temperature T3 = 24°C
Define the type of temperature sensors as well as the range and offset values.
Display the start screen + check duct and the room temperature details.
Switch on the ventilator.
The precise setting of W1, W2 and W3 should now be carried out in accordance with the supply air
temperature, installation location of the DGVAR and the structural data, and can only be finally readju-
sted after a certain operating period (e.g. via smoke tests).
Betriebsarten
Grafische Darstellung siehe Seite 6
Betriebsart Fixpunkte: Ist die Temperatur im Kanal...
- tiefer als der eingestellte Sollwert T1, so wird die Gitterstellung in die Richtung von W1 gestellt.
Dieser ist normalerweise so eingestellt, dass der Luftstrahl nach oben gerichtet wird.
- zwischen den Sollwerten T1 und T3, so wird die Gitterstellung in die Richtung von W2 gestellt.
Dieser ist normalerweise so eingestellt, dass der Luftstrahl horizontal ausbläst.
- über dem eingestellten Sollwert T3, so wird die Gitterstellung in die Richtung von W3 gestellt.
Dieser ist normalerweise so eingestellt, dass der Luftstrahl nach unten gerichtet wird.
Betriebsart Reguliert: Ist die Temperatur im Kanal...
- tiefer als der eingestellte Sollwert T1, so wird die Gitterstellung in die Richtung von W1 gestellt.
Dieser ist normalerweise so eingestellt, dass der Luftstrahl nach oben gerichtet wird.
- zwischen den Sollwerten T1 und T2, so wird die Gitterstellung linear zwischen
interpoliert.
- zwischen den Sollwerten T2 und T3, so wird die Gitterstellung linear zwischen
interpoliert.
- über dem eingestellten Sollwert T3, so wird die Gitterstellung in die Richtung von W3 gestellt.
Dieser ist normalerweise so eingestellt, dass der Luftstrahl nach unten gerichtet wird.
Betriebsart Manuell:
Die temperaturabhängige Steuerung kann am Touchpanel auf manuelle Betätigung umgeschaltet
werden. Die gewünschte Ausblasstellung wird nun über den Stellungsgeber W5 eingestellt.
Die eingestellten Werte T1 und T3 haben keinen Einfluss auf die Klappenstellung!
Inbetriebnahmeanleitung DGVAR-STG3-VAR
Start-up Instructions DGVAR-STG3-VAR
Instruction de mise en service DGVAR-STG3-VAR
W1 und W2
W2 und W3
3

Publicité

loading