Télécharger Imprimer la page

CUISIMAT 3237580 Manuel D'instructions page 69

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
GERÄT MIT SONDEN, DIE WÄHREND DES ABTAUENS KAPUTTGEGANGEN SIND
Raumsonden-Fehler
Sollte die Raumsonde während der Abtauungsphase kaputtgegangen oder die zugehörige Verbindung
unterbrochen worden sein, wird diese Phase trotzdem ordnungsgemäß beendet.
Das Display zeigt abwechselnd das Zeichen mit dem gesetzten Parameter „d6" und den Kennsatz [E0] an.
Verdampfersonden-Fehler (nur bei Geräten -20°C/+5°C)
Sollte die Verdampfersonde während der Abtauungsphase kaputtgegangen oder die zugehörige Verbindung
unterbrochen worden sein, wird diese Phase durch Unterbrechung beendet.
Der Verdampferventilator wird entsprechend dem durch Parameter "F4" zugeordneten Wert weiterlaufen.
Es werden in jedem Fall die Abtropfzeiten "d7" und Einschaltverzögerungszeiten des inneren Flügelrades
"F5" eingehalten.
Das Display zeigt abwechselnd das Zeichen mit dem gesetzten Parameter „d6" und den Kennsatz [E1] an.
Falls die drei Sonden kaputt oder unterbrochen sind, werden auf dem Display abwechslend E0, E1 und E2
angezeigt.
Fehler Feuchtigkeitssonde (nur auf Geräten +14°C/+16°C)
Falls die Feuchtigkeitssonde defekt ist oder die entsprechende Verbindung ist auf dem Display
unterbrochen, wird das Label [E8] angezeigt, die Kontrolle der statischen Feuchtigkeit wird automatisch
deaktiviert.
Kondensatorsonden-Fehler
Ist die Kondensatorsonde kaputt oder der bezügliche Anschluss unterbrochen, so wird auf dem Display das
Label [E2] angezeigt.
Das Kondensatorgebläse funktionniert aufgrund vom Wert weiter, der dem Parameter "F8" zugeschrieben
wurde.
Falls die drei Sonden kaputt oder unterbrochen sind, werden auf dem Display abwechslend E0, E1 und E2
angezeigt.
STEUERUNG DES KONDENSWASSER-WIDERSTANDES TÜRRAHMENPROFIL (nur bei Geräten -25°C/-15°C
und -20°C/+5°C)
Sollte die Raumsonde kaputtgegangen oder die zugehörige Verbindung unterbrochen worden sein, wird das
Gerät trotzdem weiterfunktionieren und die Ein- und Ausschaltung des Türwiderstandes parallel zur Ein- und
Ausschaltung des Kompressorrelais steuern.
HOCHTEMPERATURALARM IM GANG
Beim Drucken der Taste
Die Alarmsignalisierung bleibt solange angezeigt, bis die kritische Temperatur wieder normal wird.
NIEDERTEMPERATURALARM IM GANG
Beim Drucken der Taste
Die Alarmsignalisierung bleibt solange angezeigt, bis die kritische Temperatur wieder normal wird.
Falls die Zellentemperatur über dem eingestellten Fixpunkt steht, wird auf
dem Display abwechselnd das [AH] Label und die kritische erreichte
Temperatur angezeigt.
Beim Drücken der up Taste wird die Dauer des Alarmereignisses angezeigt.
wird der Alarmton abgestellt
Falls die Zellentemperatur unter dem eingestellten Fixpunkt steht, wird auf
dem Display abwechselnd das Label [AL] und die kritische erreichte
Temperatur angezeigt.
Beim Drücken der down Taste wird die Dauer des Alarmereignisses angezeigt.
wird der Alarmton abgestellt.
.
17

Publicité

loading