Allgemeine Sicherheitsmassnahmen - Hilti PR 20 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PR 20:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.4.2 Laserklassifizierung
Das Gerät entspricht der Laserklasse 2,
basierend auf der Norm IEC825-1 /
EN60825-01 und der Klasse II nach CFR 21
§ 1040 (FDA). Diese Geräte dürfen ohne
weitere Schutzmassnahme eingesetzt wer-
den. Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeiti-
gem Hineinsehen in die Laserstrahlung
durch den Lidschlussreflex geschützt.
Dieser Lidschutzreflex kann jedoch durch
Medikamente, Alkohol oder Drogen beein-
trächtigt werden. Trotzdem sollte man, wie
auch bei der Sonne, nicht direkt in die
Lichtquelle hineinsehen. Laserstrahl nicht
gegen Personen richten.
Laserschilder basierend auf
IEC825 / EN6082-01:
Laserschilder USA basierend auf
CFR 21 § 1040 (FDA):
This Laser Product complies with 21 CFR
1040 as applicable

5.5 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen

– Überprüfen Sie das Gerät vor dem
Gebrauch. Falls das Gerät beschädigt ist,
lassen Sie es durch eine Hilti-Service -
stelle reparieren.
– Nach einem Sturz oder anderen mechani-
schen Einwirkungen müssen Sie die
Genauigkeit des Geräts überprüfen.
– Wenn das Gerät aus grosser Kälte in eine
wärmere Umgebung gebracht wird oder
umgekehrt, sollten Sie das Gerät vor dem
Gebrauch akklimatisieren lassen.
– Stellen Sie bei der Verwendung mit
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070170 / 000 / 00
Adaptern sicher, dass das Gerät fest auf-
geschraubt ist.
– Um Fehlmessungen zu vermeiden, müs-
sen Sie die Laseraustrittsfenster sauber
halten.
– Obwohl das Gerät für den harten
Baustelleneinsatz konzipiert ist, sollten
Sie es, wie andere optische Geräte
(Feldstecher, Brille, Fotoapparat), sorgfäl-
tig behandeln.
– Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von
Feuchtigkeit geschützt ist, sollten Sie das
Gerät vor dem Versorgen in den
Transportbehälter trockenwischen.
– Prüfen Sie das Gerät vor wichtigen
Messungen.
5.5.1 Elektrisch
– Die Batterie darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
– Überhitzen Sie die Batterie nicht und set-
zen Sie sie nicht dem Feuer aus. Die
Batterie kann explodieren oder es können
toxische Stoffe freigesetzt werden.
– Laden Sie die Batterie nicht auf.
– Verlöten Sie die Batterie nicht im Gerät.
– Entladen Sie die Batterie nicht durch
kurzschliessen, sie kann dadurch überhit-
zen und Brandblasen verursachen.
– Öffnen Sie die Batterie nicht und setzen
Sie sie nicht übermässiger mechanischer
Belastung aus.
5. Sicherheitshinweise

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières