nicht in den Einfülltrichter, Auswurfkanal oder
in die Nähe anderer beweglichen Teile zu
bringen.
•
Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht und
festen Stand. Strecken Sie sich nicht vor. Ste-
hen Sie beim Einwerfen von Material niemals
höher als die Maschine.
•
Halten Sie sich bei Inbetriebnahme der Ma-
schine immer außerhalb der Auswurfzone
auf.
•
Sollten in das Schneidwerkzeug Fremdkörper
gelangen oder die Maschine ungewöhnliche
Geräusche erzeugen oder ungewöhnlich vib-
rieren, schalten Sie sofort den Motor ab und
lassen Sie die Maschine auslaufen. Ziehen
Sie den Netzstecker ab und führen Sie fol-
gende Schritte aus:
- Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden
- Überprüfen Sie Teile auf festen Sitz, ziehen
Sie gegebenenfalls nach.
- Lassen Sie jegliche beschädigten Teile er-
setzen oder reparieren, wobei die Teile gleich-
wertige Beschaffenheit aufweisen müssen.
•
Bei Verstopfungen im Ein- oder Auswurf der
Maschine schalten Sie den Motor aus und
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Mate-
rialreste in der Einwurföffnung oder im Aus-
wurfkanal beseitigen. Achten Sie darauf, dass
der Motor frei von Abfällen und sonstigen An-
sammlungen ist, um den Motor vor Schaden
oder möglichem Feuer zu bewahren. Denken
Sie daran, dass sich bei Inbetriebnahme des
Startmechanismus bei motorbetriebenen
Maschinen auch das Schneidwerkzeug in
Betrieb setzt.
•
Achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen
und Abweiser an ihrem Platz und in gutem
Arbeitszustand sind.
•
Kippen Sie die Maschine nicht bei laufendem
Motor.
•
Schalten Sie die Maschine vor Anbringen und
Entfernen des Sammelbehälters ab.
•
Benutzen Sie die Maschine nur im Freien (d.
h. nicht nahe einer Wand oder einem anderen
starren Gegenstand).
•
Beschädigte oder unleserliche Aufkleber sind
zu ersetzen.
•
Lassen Sie die Maschine vor Wartung, Ver-
stellung, usw. abkühlen.
•
Setzen Sie die Maschine niemals ein, wäh-
rend Personen in der Nähe sind.
•
Achten Sie beim Einwurf von Material beson-
ders darauf, dass darin kein Metall, Steine,
Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper
enthalten sind.
Anl_GC_RS_2360_CB_SPK7.indb 8
Anl_GC_RS_2360_CB_SPK7.indb 8
D
•
Lassen Sie verarbeitetes Material nicht inner-
halb des Auswurfbereiches anhäufen; dies
könnte den richtigen Auswurf verhindern und
zu Rückschlag des Materials durch den Ein-
fülltrichter führen.
•
Bei Wartung des Schneidwerkzeugs ist zu
berücksichtigen, dass dieses durch den
Startmechanismus immer noch laufen kann,
selbst wenn der Motor durch die Verriegelung
der Abdeckung nicht läuft.
•
Kindern ist es nicht erlaubt das Gerät zu be-
nutzen!
•
Tragen Sie Ohrenschutz und eine Schutzbril-
le. Tragen Sie diese während der gesamten
Betriebsdauer der Maschine.
•
Vor Inbetriebnahme der Maschine sind alle
Schrauben, Muttern, Bolzen und anderes
Befestigungsmaterial auf festen Sitz zu über-
prüfen und dass Abdeckungen und Schutz-
schilde an ihrem Platz sind. Beschädigte oder
unleserliche Aufkleber sind zu ersetzen.
•
Versorgen Sie das Gerät nur über einen Feh-
lerstromschutzschalter mit höchstens 30mA
Auslösestrom.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge-
rät (siehe Bild 16)
1: Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn-
und Sicherheitshinweise befolgen.
2: Achtung vor rotierenden Messern. Hände und
Füße nicht in Öff nungen halten, wenn die Ma-
schine läuft.
3: Achtung! Unbeteiligte Personen, sowie Tiere
aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
4: Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit schützen und
nicht dem Regen aussetzen.
5: Achtung! Beim Arbeiten grundsätzlich
Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand-
schuhe tragen!
6: Vor jeglichen Arbeiten am Häcksler wie Ein-
stellung, Reinigung, usw und bei Beschädi-
gung der Netzleitung, Gerät ausschalten und
Stecker aus der Steckdose ziehen.
7: Erklärung des Sicherheitsschalters an der
Fangbox:
Schalter in Stellung "Schloss zu": Die Häck-
selgutfangbox ist verriegelt. Der Häcksler
kann eingeschaltet werden.
Schalter in Stellung "Schloss off en": Die
Häckselgutfangbox ist nicht verriegelt und
kann entnommen werden. Der Häcksler kann
nicht eingeschaltet werden.
8: Erklärung des Hebels zur Gegenmesserein-
stellung:
Durch Rechtsdrehen wird der Abstand Mes-
- 8 -
17.11.2022 09:54:48
17.11.2022 09:54:48