•
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reich-
weite von Kindern
Zum Ende der Saison ist eine Reinigung und
Konservierung erforderlich.
Achtung: Handschuhe tragen!
Die 4 Innensechskantschrauben (Abb. 15a/Pos.
K) komplett lösen. Die Innensechskantschrauben
können nur gelöst, nicht abgenommen werden.
Die Sicherungsschraube an der Geräteunter-
seite (Abb. 15b/Pos. L) bis zum Anschlag lösen.
Die Sicherungsschraube kann nur gelöst, nicht
abgenommen werden. Nun kann der Deckel
(Abb. 15a/Pos. M) entfernt werden. Reinigen Sie
den Schneidraum, das Gegenmesser und die
Messerwalze und bestreichen Sie sie mit einer
dünnen Schicht Pfl anzenöl bevor Sie alles wieder
in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen.
Zum Beginn der neuen Saison muss wie unter
6.8 beschrieben das Gegenmesser korrekt einge-
stellt werden.
8.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Anl_GC_RS_2360_CB_SPK7.indb 13
Anl_GC_RS_2360_CB_SPK7.indb 13
D
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
- 13 -
17.11.2022 09:54:48
17.11.2022 09:54:48