DEU
Hinweise zum Laden des Akkus
•
Lithium-Polymer-Akkus reagieren
empfindlich auf extreme Temperaturen.
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen
über 40 °C aus. Wenn sich der Akku während
des Betriebs erhitzt hat, lassen Sie ihn vor
dem nächsten Ladevorgang abkühlen.
•
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen
Belastungen aus. Der Akku darf keinerlei
Druck oder Verformung ausgesetzt
werden. Vermeiden Sie das Herunterfallen,
Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des
Akkus. Dies könnte im Inneren des Akkus zu
Beschädigungen führen.
•
Der Ladevorgang sollte nur von
Erwachsenen ausgeführt und beaufsichtigt
8
werden. Beaufsichtigen Sie das Laden des
Akkus und kontrollieren Sie regelmäßig
dessen Temperatur. Ein beschädigter Akku
kann sich aufblähen und stark erhitzen.
•
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker
Überhitzung sofort ab. Ein Akku, der sich
beim Aufladen stark erhitzt oder verformt,
ist defekt und darf nicht weiter verwendet
werden. Tauschen Sie einen defekten Akku
nach dem Abkühlen aus.
•
Achten Sie beim Aufladen des Akkus
unbedingt auf die richtige Polarität des
Ladesteckers. Bei vertauschter Polarität,
falschem Ladesteckeranschluss oder
ungeeignetem Ladegerät besteht
Kurzschluss- und Explosionsgefahr!