Achten Sie darauf, beim Transport nicht zu viel Druck auf das Gerät auszuüben,
um das Gesamterscheinungsbild nicht zu beschädigen.
Das Gerät sollte auf eine stabile Oberfläche gestellt werden. Ein Abstand von min-
destens 5 cm sollte um es herum eingehalten werden, damit die Luft ungehindert
strömen kann und eine effektive Wärmeableitung gewährleistet ist.
Das Gerät bei Gewittern zu verwenden ist verboten.
Bringen Sie den aufblasbaren Verbindungsschlauch nicht mit Nase, Mund, Ohr
oder anderen Körperteilen in Berührung, um Verletzungen zu vermeiden.
Halten Sie die Boots von Wärmequellen wie Herd, Zigarettenkippen usw. fern, um
die Austritts- oder Brandgefahr zu minimieren.
Vor dem Gebrauch Schmuck, Uhren und andere Metallgegenstände entfernen, die
zu körperlichen Verletzungen führen oder die Manschetten beschädigen könnten.
Achten Sie darauf, dass spitze oder scharfe Gegenstände (Nadeln, Scheren
usw.) nicht in die Nähe der Manschette gelangen. Sie könnten die Manschette
durchstechen und das Gerät zum Ausfall bringen.
Das Aufblasen der Manschette mit anderen Werkzeugen ist verboten, um sie nicht
zu beschädigen und körperliche Verletzungen zu vermeiden.
Scharfe Metallgegenstände wie Büro- oder Heftklammern, Nadeln oder Lebens-
mittel dürfen nicht in das Gerät eingeführt werden.
Im Notfall oder bei körperlichen Beschwerden (Schmerzen, Lähmungen, Atem-
not, Schwindel usw.) wird dringend empfohlen, sofort die Abstelltaste zu drücken
oder den aufblasbaren Verbindungsschlauch zu entfernen.
Bei älteren Menschen und Personen mit geringer Arterienelastizität kann die Kom-
pressionsstärke im Laufe der Sitzung schrittweise erhöht werden, bis der erforder-
liche Druck erreicht ist. Nie mit zu hohem Druck beginnen, sondern die Intensität
allmählich steigern. Wichtig ist, bei der Verwendung der Manschette den Körper
möglichst entspannt und im Liegen zu halten.
Wir empfehlen Ihnen, Unterwäsche und Socken bei der Verwendung des Geräts
zu tragen, um Kreuzinfektionen, die durch die Anzahl der Personen, die dieselbe
Manschette verwenden, zu vermeiden.
Niemals versuchen das Gerät zu zerlegen, selbst zu reparieren oder das Design zu
verändern. Bei Reparaturbedarf wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice
unter hello@getjolt.de
Um Umweltverschmutzung zu vermeiden, entsorgen Sie das Produkt und seine
verschiedenen Zubehörteile gemäß den örtlichen Umweltschutzbestimmungen.
37