ALLGEMEINE SICHERHEIT
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
•
Das Gerät kann freistehend oder unter einer
•
Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den entsprechenden
Abmessungen montiert werden (siehe Montageanleitung).
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer
•
Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier auf der
gegenüberliegenden Seite aufgestellt werden, wenn dadurch
eine vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert wird.
Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel darf nicht von einem
•
Teppich, einer Matte oder einem Bodenbelag blockiert werden.
WARNUNG: Das Gerät darf nicht durch ein externes
•
Schaltgerät, wie einer Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an
einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom einem
Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage
•
in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage des Geräts zugänglich ist.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
•
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch
elektrischen Strom zu vermeiden.
Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge von 7
•
kg (siehe Kapitel „Programmübersicht").
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Teile davon mit
•
industriellen Chemikalien verschmutzt sind.
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten Flusen
•
und/oder Verpackungsrückstände weg.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Sieb. Reinigen Sie das
•
Flusensieb vor oder nach jedem Gebrauch.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
•
Trockner.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit
•
Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und
Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem
32