EQ (EQUALIZER)
■ Diese Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen den klang nach eigenen bedürfnissen
bestmöglich anzupassen.
1. eQ-setup-modus
■ Drücken Sie die [SEl]-Taste auf der Fernbedienung oder berühren Sie das EQ-
icon in der benutzerschnittstelle, um die folgende Schnittstelle auf dem bildschirm
anzuzeigen.
EQ-Auswahl
EQ-Parameter
2. eQ-modus auswählen
■ berühren Sie den EQ-Auswahlstab wiederholt, um den EQ-modus zu verändern.
3. eQ-parameter einstellen
■ berühren und verschieben Sie den EQ-Parameter-Einstellungsstab, um die EQ-
Parameter einzustellen.
4. fader und Balance für vorne/hinten/links/rechts einstellen
■ Die Vorne/hinten- und links/Rechts-balance der lautsprecher-wiedergabelautstärke
lässt sich im hinblick auf einen guten raumfüllenden Effekt im Fahrzeug oder an ihre
persönlichen Vorlieben anpassen.
■ um Fader und balance für Vorne/hinten/links/Rechts einzustellen, berühren und ver-
schieben Sie den kleinen weißen Punkt im Fader/balance-bereich.
Bitte Beachten
■ Das gerät wird mit vorprogrammierten Equalizer-(EQ)-Einstellungen geliefert: user,
Rock, hip hop, Dance, latin, Rave, urban, Acoustic.
■ Die verschiedenen Equalizer-(EQ)-Einstellungen haben unterschiedliche bass-, Treble-
und middle-Stufen.
■ Die Parameter des EQ-modus sind voreingestellt und Sie können diese nur im „be-
nutzer"-(user)-modus ändern.
■ Der Equalizer-(EQ)-modus wechselt automatisch auf „benutzer" (user), wenn Sie die
werte bASS, TREb oder miD ändern.
■ Der Sub-wert ist unabhängig vom Equalizer-(EQ-modus und kann separat eingestellt
werden.
Fader-/balance-
Einstellungsbereich
132
FEHLERSUCHE
■ Es muss nicht immer ein schwerer Defekt am gerät vorliegen. Sie können anhand der
Problembeschreibungen das vorliegende Problem gegebenenfalls selber beheben.
Problem
gerätsicherung durchgebrannt.
gerät schaltet sich nicht ein.
Autobatteriesicherung durchgebrannt.
ungültige Operation.
batterie leer.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
batterie falsch eingelegt.
Falscher Audioausgangsanschluss.
lautstärke zu niedrig.
keine bzw. zu leise
lautsprecher beschädigt.
Audiowiedergabe.
balance schlecht eingestellt.
lautsprecherverkabelung hat kontakt mit
einem metallteil des Autos.
wiedergabe einer Raubkopie.
lautsprecherleistung zu schwach.
Schwache Tonqualität oder
Verzerrung.
beschädigung am Anschluss-Stecker.
lautsprecher ist kurzgeschlossen.
Störung in der Telefon-
kabel für Stummschaltung ist geerdet.
Stummschaltung.
gerät setzt sich zurück, wenn der
Falscher Anschluss/klemme
motor aus ist.
+15 und +30 vertauscht.
bildschirm öffnet sich nicht
TFT AuTO ist ausgeschaltet.
automatisch.
warnende informationen werden
handbremsverkabelung ist nicht korrekt
ständig angezeigt.
angeschlossen.
Das TV-System der DVD entspricht nicht
dem des bildschirms.
wiedergabe einer Raubkopie.
blinkendes bild oder Störung
erscheint auf dem bildschirm.
Videokabel beschädigt.
Schlechter Videosignalanschluss.
DEUTSCH
GERMAN
ursache
lösung
Allgemein
neue Sicherung mit korrekten wert
installieren.
neue Sicherung mit korrektem wert
installieren.
Das gerät zurücksetzen.
Die batterie wechseln.
Die batterie richtig einlegen.
Verkabelung überprüfen und beheben.
lautstärke erhöhen.
lautsprecher austauschen.
Die balance auf mittelposition einstellen.
Alle lautsprecherverkabelungsanschlüsse
isolieren.
Original-CD/DVD benutzen.
lautsprecher austauschen.
Verkabelung überprüfen und mangel
beheben.
Verkabelung überprüfen und beheben.
Die „Stummschaltungs-" Verkabelung
überprüfen und mangel beheben.
Verkabelung überprüfen und mangel
beheben.
TFT-bildschirm
TFT AuTO einschalten.
Verkabelung überprüfen und mangel
beheben.
Das TV-System der DVD einstellen.
Original-CD/DVD benutzen.
kabel austauschen.
Verkabelung überprüfen und mangel
beheben.
133