Télécharger Imprimer la page

Zenacasa AL-130 Manuel D'instructions page 31

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
ANZEIGE VON FEHLERCODES WÄHREND DER PRÜFUNG
Wenn während der Prüfung einer der folgenden Fehlercodes auf dem Bildschirm erscheint,
können Sie das Problem mit Hilfe der unten aufgeführten Tabelle lösen.
Die Hauptursache für wiederholte Erkennungsfehler ist das falsche Einlegen der Banknote.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie die Banknote, die Sie einführen möchten, wie in Punkt 4
beschrieben auf der rechten Seite des Geräts anliegt.
Wenn Ihnen weiterhin die Fehlermeldungen angezeigt werden, können Sie den Geldscheinprüfer
folgendermaßen neu kalibrieren:
Halten Sie vor dem Einschalten des Geräts die Taste CUR/DIR gedrückt und drücken Sie nun die
Taste ON/OFF: Der Bildschirm befindet sich dann im Kalibrierungsmodus.
Öffnen Sie den Einzug, bereiten Sie ein Stück weißes Papier vor und falten Sie es so, dass es in das
Einzug passt und die Detektoren abdeckt. Schließen Sie den Einzug über diesem Stück Papier.
Halten Sie die REP/CLR-Taste gedrückt, bis das Display den Beginn der Kalibrierung anzeigt.
Warten Sie, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist, entfernen Sie dann das Papier und schalten
Sie das Gerät aus.
Starten Sie das Gerät anschließend ganz normal mit der ON/OFF-Taste.
FEHLERCODE
E1
E2/E3
E4/E5
E6
E7
E10
E11/ E15/ E16/ E17
E13
E14
URSACHE
Unkorrekte Banknotenlänge
Abweichungen bei den Merkmalen der magnetischen Tinte
Abweichungen bei den Infrarot-Eigenschaften
Abweichende Dicke der Banknoten / Einzug von 2 Banknoten
Schräge/diagonale Banknote (Banknote nicht korrekt eingeführt)
Unregelmäßiger Banknoteneinzug
Infrarot-Bild fehlerhaft
Banknote ohne magnetische Tinte
Maximalwert der Magnetkraft von Banknoten überschritten
31
DE

Publicité

loading