lightdim connect (optional)
lightdim connect ermöglicht die Kommunikation Sensor gesteuerter Leuchten untereinander (Schwarm-
funktion), so dass in offenen Bürosituationen nicht nur die Leuchte hell ist, unter der Präsenz erfasst wird,
sondern auch in deren Umgebung. Dies erhöht den Sehkomfort, vermindert Ermüdungserscheinung und
steigert das Sicherheitsempfinden.
Leuchten die mit lightdim connect ausgeliefert werden, haben eine Plug&Play Einstellung.
Alle Leuchten reagieren aufeinander, sofern die Funkreichweite ausreicht. Standardmäßig reagieren Sie mit
20%.
Da es in einem Gebäude häufig unterschiedliche Arbeitsbereiche (Flächen) gibt, die nicht alle gemeinsam
aufeinander reagieren sollen, kann man mit einer Tastenkombination auf der IR- Fernbedienung jeder
Leuchte die Zuordnung zu einer Zone geben.
Wir haben die Zone in zwei Werte aufgeteilt, so dass Bereich/Fläche und Etagen angegeben werden können.
Hierzu drücken Sie auf der Fernbedienung
Die LED am Sensor blinkt nun rot.
Nun kann über die Taste
z.B.:
20
4
(Die korrekte Eingabe wird mit dem 1sek langen Aufblinken der grünen LED quittiert)
Mit dieser Eingabe ist die Leuchte nun dem Bereich 20 auf Etage 4 zugeordnet und reagiert nur auf Leuch-
ten, die auch dieser Zone (Bereich und Etage) zugeordnet sind.
Sie können auch die Helligkeit der umgebenden Leuchten einstellen:
z.B.:
10
35
- die Leuchte hat nun einen Stromverbrauch von ca. 35% im Schwarm.
Bitte nutzen Sie nicht Bereich oder Etage Null, da diese eine Sonderfunktion beinhalten.
Ein erneuter Druck auf die Taste
Beispiel: Programmierung für 4 Zonen in einem Stockwerk
Bitte beachten Sie, dass bei mehreren Stockwerken die Zonen über die Etagen unterschieden werden, da
das Funksignal auch über mehrere Stockwerke reichen kann.
4321
die zwei Zonenwerte konfiguriert werden (voreingestellt ist 1 | 1).
und Sie verlassen die Schwarmprogrammierung der Leuchte.
um in die Schwarmprogrammierung zu gelangen.
8