Télécharger Imprimer la page

Winchmax WM13500 Guide De Montage Et D'utilisation page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fernsteuerung
Die Winde wird mit zwei Arten von Fernbedienungen geliefert: einer steckbaren
Kabelfernbedienung und zwei drahtlosen Fernbedienungen mit Handbedienung. Das
steckbare Kabelfernbedienung ist das primäre Steuersystem und ermöglicht eine
sehr präzise Steuerung. Sie sollte immer für den Gebrauch bereitgehalten werden.
Die steckbare Kabelfernbedienung hat entweder einen direkten dreipoligen Stecker
zum Einstecken (7.700 kg) oder einen Bajonettverschluss zum Einstecken und Drehen
(6.100 kg). Mit dem Bajonettverschluss sollte der Stecker mit der Keilnut (ca. 11 Uhr)
an der Buchse ausgerichtet und vollständig eingesteckt werden, dann im Uhrzeigersinn
gedreht werden, bis sich der silberne Clip direkt oben befindet (12 Uhr).
Der drahtlose Fernbedienungsempfänger ist in der Steuereinheit vorinstalliert.
Um den Sender einzuschalten, halten Sie beide Tasten ca. 3 Sekunden lang gedrückt,
bis die Betriebsanzeige leuchtet.
Um den Sender auszuschalten, wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn die Sender ca. 5 Minuten lang eingeschaltet sind und nicht verwendet werden,
schalten sie sich automatisch aus, um die Batterie zu schonen.
Bewahren Sie die Funksender immer sicher und trocken auf und schützen Sie sie vor
unbefugtem und unbeabsichtigtem Betrieb. .
4. AUFWICKELN DES SEILS
Für das Aufwickeln des Seils ist ein Helfer zu empfehlen.
Das Aufwickeln sollte auf einer großen offenen und ebenen Fläche erfolgen.
Legen Sie zuerst das Seil vor das Fahrzeug und stellen Sie sicher, dass es keine
Verwindungen oder Knicke gibt.
Wenn die Windenkupplung gelöst ist, führen Sie die Trommelklemme durch die
Vorderseite der Rollen-/Falkenmuffe und verbinden Sie sie mit der Trommel.
a) Wenn die Winde über eine Befestigung "durch die Trommel" verfügt, lösen Sie
die Inbusschraube und führen das Seilende durch das Loch, bis es auf der anderen
Seite sichtbar ist. Sichern Sie die Madenschraube.
info@winchmax.co.uk
Ein/Aus-Kontrollleuchte
Windenein- und
-ausgangssteuerung
Tel +44 (0) 1986899264
b) Wenn die Winde über eine Flanschbefestigung verfügt, befestigen Sie die
Ringklemme am Ende des Seils mit der Innensechskantschraube. Ziehen Sie diese
jedoch nur fest an, damit sich die Befestigung auf der Schraube drehen kann.
Befestigen Sie das Hakenende an einem geeigneten Ankerpunkt und positionieren
Sie das Fahrzeug so, dass mindestens 3 m lockeres Seil übrig bleibt. Ziehen Sie die
Handbremse des Fahrzeugs an.
Tragen Sie Handschuhe und halten das Seil mindestens 5 m von der Winde entfernt.
Üben Sie so viel Druck wie möglich aus, indem Sie sich mit Ihrem Körpergewicht auf
das Seil stützen und auf die Winde zugehen, während Sie die Kabelfernbedienung
zum Aufwickeln verwenden. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Wicklungen
eng aneinander anliegen, bis das Seil am Anschlagpunkt gespannt ist. Es sollten
mindestens 6 Wicklungen um die Trommel sein.
Das Seil muss von unten auf die Trommel aufgewickelt werden.
Verwenden Sie die kabelgebundene Fernbedienung und betätigen Sie die Fußbremse
des Fahrzeugs vorsichtig, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Ziehen Sie das
Fahrzeug mit der Winde in Richtung des Anschlagpunkts.
Halten Sie die Winde während des Betriebs regelmäßig an, ziehen Sie die
Handbremse an, um die Spannung aufrechtzuerhalten, und prüfen Sie, ob das Seil
gleichmäßig auf die Winde aufgewickelt wird.
Wenn Sie einen Helfer haben, sollte dieser im Fahrzeug bleiben, um die Bremse zu
betätigen, während Sie die Kontrolle über die Winde von außerhalb des Fahrzeugs
und mit der kabelgebundenen Fernbedienung behalten.
Wenn das Seil bis auf ca. Wenn das Seil bis auf ca. 3 m aufgewickelt ist, halten Sie den
Haken mit dem Handschoner fest und bewegen die Winde leicht rückwärts, um den
Haken zu lösen.
Halten Sie die Spannung auf dem Seil aufrecht, geben Sie der Fernbedienung einen
Impuls, um das restliche Seil einzuholen und verankern Sie dann den Haken an einem
geeigneten Befestigungspunkt am Fahrzeug.
Hinweis
Beachten Sie, dass die ersten 6–8 festen Umwicklungen um die Trommel und NICHT
der Befestigungspunkt des Trommelterminals dafür sorgen, dass der Draht oder das
synthetische Seil auf der Trommel hält.
Die Trommelbefestigung ist nicht tragend. Sie ist nur so konzipiert, dass das Kabel
unter ausreichender Last aufgewickelt werden kann, damit es sich fest auf die
Trommel wickelt.
Wenn das Drahtseil neu ist, ist es geschmiert und federnd und kann sich leicht auf
der Trommel abwickeln, wenn die Spannung gelöst wird.
Wenn sich die äußeren Windungen eines Drahtseils 'abwickeln', müssen Sie das
gesamte Seil herausziehen und unter Spannung neu aufwickeln. Nichtbeachtung
führt zum Versagen der Trommelbefestigung.
WWW.WINCHMAX.CO.UK

Publicité

loading

Produits Connexes pour Winchmax WM13500