Deutsch
5. Positionierung des Rückkühlers
Der Rückkühler in einem vor eventuellen Bearbeitungsrückständen (Splitter, Staub usw.) geschützten, gut belüfteten,
von Wärmequellen und direkten Sonnenstrahlen entfernten Bereich aufstellen, der möglichst in der Nähe des
Verwenders liegen sollte, um einen Druckverlust in den Hydraulikschläuchen zu vermeiden. Zum Nivellieren des
Kühlgeräts die verstellbaren Füßchen (wo eingebaut) benutzen.
6.
Nicht geeignet für
Die Rückkühlanlage kann nicht auf bewegliche, oder geneigte Teile eingebaut werden
Der Kunde muss einen geeigneten Aufstellplatz bereitstellen, wie auf der folgenden Abbildung dargestellt ist:
Abbildung 2 – Mindestraumbedarf, x=1.5, h=0.5 m
Für alle Geräte deren abschließbarer Hauptschalter gemäß IEC 60204-1 nicht min. 0,6 m oberhalb des Aufstellbodens
liegt, müssen diese so aufgestellt sein, dass der Mindestabstand eingehalten wird.
ACHTUNG!
Es ist strikt verboten, die Standard-Einheit im Freien aufzustellen, auch wenn sie durch ein
Dach geschützt ist.
Für die Installation im Freien sind nur die entsprechend ausgelegten Einheiten zu verwenden.
Für eine bequemere und leichtere Ausführung der Wartungs- und Einstellarbeiten ist der Rückkühler in einer Höhe von
0,3 m bis 1,0 m über der Höhe, in der sich die Wartungsvorrichtungen befinden, zu positionieren.
Die PFANNENBERG-Rückkühler müssen auf einer Fundamentplatte aus Beton aufgestellt werden, die mindestens 30
cm über den Umriss des Rückkühlers überstehen muss, um Beschädigungen (zum Beispiel durch Geräte zur Pflege der
Grünflächen usw.) zu vermeiden. Der Rückkühler muss eben aufgestellt und angemessen befestigt werden. Er ist am
Boden der Einheit mit 4 Schwingungsdämpfern ausgestattet, die das Abstützen und Befestigen des Rückkühlers sowie
das Dämpfen von Schwingungen erlauben, was den Lärmpegel während des Betriebs senkt.
70040-170_01-A(CCE_Op._Manual_EN-DE-IT-ES-FR-RU).docx
30