führen ferner Aufzeichnungen über andere relevante Informationen, u.a. zur Identifizierung des Unternehmens oder des
technischen Personals, das die Wartung oder Instandhaltung vorgenommen hat; außerdem werden Aufzeichnungen
über die Termine und Ergebnisse der Kontrollmaßnahmen gemäß den Absätzen 2, 3 und 4 sowie über einschlägige
Informationen zur Identifizierung der in Absatz 2 Buchstaben b und c genannten einzelnen ortsfesten Ausrüstungen der
Anlagen geführt. Diese Aufzeichnungen werden der zuständigen Behörde und der Kommission auf Verlangen zur
Verfügung gestellt.
Die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 setzt sich ferner aus folgenden Artikeln zusammen: „Geltungsbereich" – Artikel 1;
„Begriffsbestimmungen" – Artikel 2; „Rückgewinnung" – Artikel 4; „Ausbildung und Zertifizierung" – Artikel 5;
„Berichterstattung" – Artikel 6; „Kennzeichnung"– Artikel 7; „Beschränkung der Verwendung" – Artikel 8;
„Inverkehrbringen" – Artikel 9; „Überprüfung" – Artikel 10; Artikel 11; „Ausschuss" – Artikel 12; „Sanktionen" – Artikel
13; Artikel 14; „Inkrafttreten".
ACHTUNG!
Besitzer des Geräts) verpflichtet, jedes Jahr zu gewährleisten, dass eine Überprüfung auf Gaslecks
ausgeführt wird, dass die Veränderungen der in der Anlage vorhandenen Gasmenge aufgezeichnet werden
und dass die entsprechenden Mitteilungen an die zuständige Behörde des Mitgliedsstaats der Europäischen
Union, in dem das Gerät verwendet wird, erfolgen.
Damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Kältemaschine nicht beeinträchtigt wird, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich
Originalersatzteile von KKT chillers zu verwenden.
Sie sichern somit die Zuverlässigkeit und die Qualität der Maschine.
Für Anfragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unser Pfannenberg Service Team (Kontaktdaten, S.34).
Für eine Beratung und eine auszuführende Wartung und Dichtigkeitsprüfung (gem. EU Verordnung 517/2014), wenden
Sie sich bitte an den Pfannenberg Service.
Um dem Betreiber der Rückkühlanlage eine hohe Applikationssicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir die
Inbetriebnahme durch den Pfannenberg Service vorzunehmen. Hierdurch werden mögliche Kosten durch
Anwendungsfehler vermieden.
3. Restrisiken
Nach Abschluss der Installation der Anlage sind einige Restrisiken zu berücksichtigen:
Restrisiken gemäß der Richtlinie 2006/42/EG:
•
Die Außenoberfläche des Kondensators ist mit Rippen versehen. Daher besteht die Möglichkeit, dass der Bediener
bei Arbeiten an der Anlage mit scharfen Kanten in Berührung gerät.
•
Obwohl bei der Entwicklung der Anlage alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen angewandt wurden, besteht im
Falle eines externen Brandes die Möglichkeit, dass der Innendruck und die Innentemperatur der Anlage gefährlich
und unkontrollierbar ansteigen. Den Umständen entsprechende Löschmittel verwenden.
•
Für Geräte ohne Notschalter-Trenner: Chiller Benutzer muss den Notschalter Trenn Anlage in der Nähe des
Kühlers, in einem zugänglichen und gut sichtbaren Stelle installieren, Not-Aus des Gerätes zu ermöglichen und für
den Bediener saftefy.
•
Wenngleich die in diesem Benutzer- und Instandhaltungshandbuch enthaltenen Anweisungen für Sicherheitszwecke
hinreichend sind, wurden trotzdem Hochdruckschalter eingerichtet, die bei falschem Füllen oder einer
Funktionsstörung der Anlage aufgrund unkontrolliertem Druck- oder Temperaturanstieg aktiviert werden.
Restrisiken gemäß der Richtlinie 2014/68/UE :
•
Obwohl bei der Entwicklung der Anlage alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen angewandt wurden, besteht im
Falle eines externen Brandes die Möglichkeit, dass der Innendruck und die Innentemperatur der Anlage gefährlich
und unkontrollierbar ansteigen. Den Umständen entsprechende Löschmittel verwenden.
•
Für die Serienproduktion der Standard-Einheiten der Klasse I werden die Druckfestigkeitsprüfungen (üblicherweise
die hydrostatische Druckprüfung) an einer statistischen Stichprobe und nicht an allen Einheit ausgeführt.
Dieses Verfahren ist in Anbetracht aller Sicherheitsvorrichtungen, mit denen die Einheiten ausgestattet sind,
akzeptierbar.
•
Für Geräte ohne Notschalter-Trenner: Chiller Benutzer muss den Notschalter Trenn Anlage in der Nähe des
Kühlers, in einem zugänglichen und gut sichtbaren Stelle installieren, Not-Aus des Gerätes zu ermöglichen und für
den Bediener saftefy.
•
Wenngleich die in diesem Benutzer- und Instandhaltungshandbuch enthaltenen Anweisungen für Sicherheitszwecke
hinreichend sind, wurden trotzdem Hochdruckschalter/ Sicherheitsventil eingerichtet, die bei falschem Füllen oder
einer Funktionsstörung der Anlage aufgrund unkontrolliertem Druck- oder Temperaturanstieg aktiviert werden.
70040-170_01-A(CCE_Op._Manual_EN-DE-IT-ES-FR-RU).docx
Deutsch
Gemäß der Verordnung in Sachen F-GAS (EU) Nr. 517/2014 ist der Bediener (der
28