Télécharger Imprimer la page

Pfannenberg CCE Standart Serie Traduction De La Notice Originale page 27

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
Stromschlag
Sich drehende Lüfter
Giftigkeit des Kühl- und
Kältemittels
*ZUR BEACHTUNG: Aus Gründen des Umweltschutzes darf das Kühlmittel niemals direkt in die Atmosphäre
abgelassen werden (die entsprechenden örtlichen Gesetze für die korrekte Entsorgung des Kühlmittels befolgen).
Die gesamten, mit dem Gerät gelieferten Unterlagen genau durchlesen und verstehen (zum Beispiel:
,
Thermostat
mechanische Pläne und Schaltpläne), um einen unsachgemäßen Gebrauch der Anlage zu vermeiden.
Es ist Pflicht, der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über
bestimmte fluorierte Treibhausgase Folge zu leisten.
Diese Verordnung setzt spezifische Maßnahmen und Einschränkungen fest, die bei der Inbetriebnahme, dem Gebrauch,
der Wartung und der Entsorgung von Treibhausgasen (z.B. HFC), wie in Anhang I spezifiziert, enthaltenden Geräten zu
berücksichtigen sind.
Die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 bestimmt auch (aber nicht nur) die Häufigkeit, mit der obligatorische Kontrollen durch
zertifiziertes Personal ausgeführt werden müssen, um eventuelle Lecks festzustellen, und spezifiziert auch die
vorgeschriebenen Register, in denen die genaue Menge der verwendeten fluorierten Gase sowie die eventuell
hinzugefügte bzw. rückgewonnene Gasmenge wie in Artikel 3 (unten aufgeführt) beschrieben zu vermerken ist.
Artikel 3 → Reduzierung der Emissionen
Die Betreiber ortsfester Anwendungen in Form von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, einschließlich deren
Kreisläufen, sowie Brandschutzsystemen, die in Anhang I aufgeführte fluorierte Treibhausgase enthalten, müssen unter
Einsatz aller technisch durchführbaren und nicht mit übermäßigen Kosten verbundenen Maßnahmen
(a) das Entweichen der Gase aus Lecks verhindern und
(b) alle entdeckten Lecks, aus denen fluorierte Treibhausgase entweichen, so rasch wie möglich repari
Die Betreiber der in Absatz 1 genannten Anwendungen sorgen dafür, dass diese von zertifiziertem Personal, das den in
Artikel 5 genannten Anforderungen genügt, nach folgenden Vorgaben auf Dichtheit kontrolliert werden:
(a) Anwendungen mit 5
tonnen CO2-Äquivalent
zwölf Monate auf Dichtheit kontrolliert; dies gilt nicht für Einrichtungen mit hermetisch geschlossenen Systemen, die als
solche gekennzeichnet sind und weniger als 6 kg fluorierte Treibhausgase enthalten;
(b) Anwendungen mit 50
tonnen CO2-Äquivalent
alle sechs Monate auf Dichtheit kontrolliert;
(c) Anwendungen mit 500
alle drei Monate auf Dichtheit kontrolliert;
Nach der Reparatur eines Lecks werden die Anwendungen innerhalb eines Monats auf Dichtheit kontrolliert, um
sicherzustellen, dass die Reparatur wirksam war.
Im Sinne dieses Absatzes bedeutet „auf Dichtheit kontrolliert", dass die Einrichtung oder das System unter Verwendung
direkter oder indirekter Messmethoden auf Lecks hin untersucht wird, wobei in erster Linie die Teile der Einrichtung oder
des Systems, an denen am ehesten Lecks auftreten können, zu prüfen sind. Die direkten und indirekten Messmethoden
der Kontrolle auf Dichtheit werden in den in Absatz 7 genannten Standardanforderungen für die Kontrolle auf Dichtheit
im Einzelnen festgelegt.
Ist ein ordnungsgemäß funktionierendes und geeignetes Leckage-Erkennungssystem vorhanden, wird die Häufigkeit der
gemäß Absatz 2 Buchstaben b und c erforderlichen Kontrollmaßnahmen halbiert.
Sofern bei Brandschutzsystemen ein Inspektionssystem bereits vorhanden ist, das der ISO-Norm 14520 entspricht,
können diese Inspektionen auch die Anforderungen dieser Verordnung erfüllen, wenn sie mindestens ebenso häufig
durchgeführt werden.
Die Betreiber der in Absatz 1 genannten Anwendungen, die 5
mehr enthalten, führen über Menge und Typ der verwendeten fluorierten Treibhausgase, etwaige nachgefüllte Mengen
und die bei Wartung, Instandhaltung und endgültiger Entsorgung rückgewonnenen Mengen Aufzeichnungen. Sie
70040-170_01-A(CCE_Op._Manual_EN-DE-IT-ES-FR-RU).docx
Deutsch
Die Stromversorgung immer
abtrennen. Während der Arbeiten
am Gerät ein Schild mit der
Warnung ACHTUNG
WARTUNGSARBEITEN gut
sichtbar neben dem Hauptschalter
anbringen.
Vor Arbeiten an der Maschine
immer die Stromversorgung
abtrennen und sicherstellen, dass
alle mechanischen Apparate
ausgestellt sind.
Es wird die Anwendung von
Schutzausrüstungen empfohlen
(zum Beispiel: Schutzhandschuhe
und -kleidung)
fluorierten Treibhausgasen oder mehr werden mindestens einmal alle
fluorierten Treibhausgasen oder mehr werden mindestens einmal
tonnen CO2-Äquivalent
fluorierten Treibhausgasen oder mehr werden mindestens einmal
-
-
-
tonnen CO2-Äquivalent
fluorierte Treibhausgase oder
manuelle
eren
.
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cce6301Cce6201Cce6101Cce6401Cce6501Cce6601 ... Afficher tout