7. Wartung
Batterie der Bewässerungs-
uhr austauschen :
G
2
1
Batterien des Bodenfeuchte-
sensors austauschen :
N
P
Bedienfelder reinigen :
10
Die Bewässerungsuhr darf nur mit einer 9 V Alkali-Mangan
(Alkaline)-Batterie Typ IEC 6LR61 betrieben werden.
1. Entriegelungstaste
und Bedienfeld
wässerungsuhr abziehen.
L
2. Batterie
in das Batteriefach
einlegen. Dabei auf die
richtige Polarität (+ /-)
achten.
2
3. Bedienfeld
Bewässerungsuhr aufstecken.
Neue Batterie testen :
1. Wasserhahn öffnen.
2. Run-Time-Drehknopf
Das Ventil öffnet.
3. Run-Time-Drehknopf
Das Ventil schließt.
Damit das ausfließende Wasser keinen Schaden anrichten
kann, ist für eine gezielte Ableitung an der Bewässerungsuhr
zu sorgen (Schlauch anschließen, Eimer unterstellen, etc.).
1. Batteriedeckel
Münze (oder einem großen
Schraubendreher) im Uhr-
zeigersinn entriegeln und
aufhebeln.
M
2. Batteriehalter
und 2 Batterien (Baby-Zellen
1,5 V Typ IEC LR14) einlegen.
Dabei auf die richtige
Polarität (+ / -) achten.
3. Batteriehalter
darauf achten, dass die Kabel nicht gequetscht werden.
O
4. Rastnase
O
einsetzen und Batteriedeckel
rekten Sitz des O-Rings achten.
5. Batteriedeckel
Schraubendreher) gegen den Uhrzeigersinn verriegeln.
Wenn die Bedienfelder verschmutzt sind (besonders der Licht-
Sensor), müssen sie gereinigt werden.
Es dürfen keine ätzenden oder scheuernden Putzmittel ver-
wendet werden.
v Bedienfeld mit einem feuchten Tuch reinigen (keine Lösungs-
mittel verwenden).
1
drücken
2
von der Be-
wieder auf die
G
auf ON drehen.
G
auf OFF drehen.
M
mit einer
N
entnehmen
N
in den Bodenfeuchtesensor einsetzen. Dabei
M
des Batteriedeckels
M
andrücken. Dabei auf den kor-
M
wieder mit einer Münze (oder einem großen
L
in den Gehäuseschlitz
P