Nach beendeter Prozedur, wird am Display die Schrift OK angezeigt.
Die Prozedur kann von einer beliebigen Flügelposition aus durchgeführt und jederzeit durch das gleichzeitige Drücken der Tasten <+>
und +-> oder durch das Einschalten der Eingänge STOP/PHO/PHC/DAS/OPEN/CLOSE, unterbrochen werden.
Am Ende der Autoset-Prozedur werden die Parameter PMO und PMC – falls sie zuvor geändert wurden – wieder auf die Defaultwerte*
zurück geschaltet. Wurde die Prozedur nicht erfolgreich beendet, wird die Fehlermeldung ERR angezeigt. Prüfen Sie in diesem Fall ob
Hindernisse oder Reibungen des Flügels die Ursache dafür sind.
* ACHTUNG!:
Bei dem Drehmoment wurden die Schwankungen des Widerstands berücksichtigt, die während der Flügelbewegung vorkommen.
Der gesamte Hub ist in 64 Öffnungs- und 64 Verschlussschritte aufgeteilt, deren optimales Drehmoment von der Einheit gelesen und
gespeichert wird. Die Werte der Parameter PMO und PMC stellen das Offset im Verhältnis zur Berechnung der Einheit dar.
PMO/C %
AUTOSET
Wenn der Defaultwert auf 40% eingestellt wird, reicht er in der Regel aus, um falsche Schaltungen zu vermeiden. Ein Stoßtest sollte
jedoch auf jeden Fall laut geltenden Normen durchgeführt und die Werte PMO und PMC, falls erforderlich, geändert werden.
Die Programmierung der verschiedenen Funktionen der Zentrale erfolgt über das LCD Display an Bord der Zentrale indem die ge-
wünschten Werte im Programmierungsmenü, wie nachstehend beschrieben eingerichtet werden.
Das Menü Parameter ermöglicht es einer Funktion einen numerischen Wert zuzuordnen, wie es bei einem Trimmer der Fall ist. Das Menü
der Logik ermöglicht es eine Funktion zu aktivieren oder deaktivieren, ähnlich wie bei der Einstellung eines Dip-Schalters. In den Me-
nüs Parameter und Logik können zudem noch andere Sonderfunktionen eingestellt werden, die je nach Modell oder Software-Version
unterschiedlich sind.
GEBRAUCH DER PROGRAMMIERUNGSTASTEN
Die Taste <PG> drücken, um das Hauptmenü (PAR>>LOG>>RADIO>>...) abzurufen, dessen Optionen über die Tasten + und – gewählt
werden können.
Das Hauptmenü über die Taste <PG> wählen, um das Menü der gewünschten Funktionen abrufen zu können.
• Die Taste <+> drücken, um das Menü der Funktionen von oben nach unten abzurollen
• Die Taste <-> drücken, um das Menü der Funktionen von unten nach oben abzurollen.
• Durch Drücken der Taste <PG> kann man eventuelle Einstellungen ändern.
• Mit den Tasten <+> und <-> kann man eingerichtete Werte ändern.
• Drückt man nochmals die Taste <PG>, wird der Wert programmiert und am Display wird die Schrift „PRG" angezeigt.
BEMERKUNGEN:
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten <+> und <-> im Inneren des Menüs ‚Funktion', kann man das vorhergehende Menü abrufen
ohne Änderungen vorzunehmen.
Die Taste <+> oder <-> gedrückt halten, um die Zu-/Abnahme des Wertes zu beschleunigen.
Nach einer Wartezeit von 30 Sekunden, schaltet die Zentrale den Programmierungsmodus und das Display aus.
Das Drücken der Taste <-> bei ausgeschaltetem Display entspricht einem Impuls P.P.
In den nachstehenden Tabellen sind die einzelnen Funktionen der Zentrale beschrieben.
MENÜ
Zeit für das automatische Schließen. Aktiv nur mit Logik „TCA"=ON
TCA
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, steuert die Zentrale das Schließen.
Regelt den Weg des Flügels wenn dieser teilweise durch den Fußgängereingang
Tped
geöffnet wird
Regelt die Dauer der Geschwindigkeitsabnahme.
tsm
Der Wert ist in Prozent im Verhältnis zum Gesamtwert des Hubs ausgedrückt.
FSTS
Regelt die Geschwindigkeit beim Öffnen und Schließen.
sldS
Regelt die Geschwindigkeit während der Phase der Geschwindigkeitsabnahme.
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) wäh-
PMo
rend dem Öffnen.
1: maximale Empfindlichkeit – 99**: mindeste Empfindlichkeit
PROGRAMMIERUNG
PARAMETER, LOGIK UND SONDERFUNKTIONEN
PARAMETER (PAR)
FUNKTION
40%
MIN-MAX-(Default)
MEMO
1-240-(40s)
5-100-(20%)
0-100-(20%)
20-99-(70)
20-99-(50)
1-99-(40%)
23