Kärcher HDS 6/10-4 C Classic Manuel D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Reinigungsmittel auffüllen
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
– Nur Kärcher-Produkte verwenden.
– Keinesfalls Lösungsmittel (Benzin,
Azeton, Verdünner etc.) einfüllen.
– Kontakt mit Augen und Haut vermei-
den.
– Sicherheits- und Handhabungshinwei-
se des Reinigungsmittel-Herstellers be-
achten.
Kärcher bietet ein individuelles Reini-
gungs- und Pflegemittelprogramm an.
Ihr Händler berät Sie gerne.
 Reinigungsmittel auffüllen.
Wasseranschluss
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
 Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 3/4") mit
Schlauchschelle am Wasseranschluss-
Set befestigen.
 Zulaufschlauch am Wasseranschluss
des Gerätes und am Wasserzulauf
(zum Beispiel Wasserhahn) anschlie-
ßen.
Hinweis: Der Zulaufschlauch und die
Schlauchschelle sind nicht im Lieferumfang
enthalten.
Wasser aus Behälter ansaugen
Wenn Sie Wasser aus einem externen Be-
hälter ansaugen möchten, ist folgender
Umbau erforderlich:
 Systempflege-Flasche abnehmen.
Bild 6
 2 Schrauben am Brennergehäuse ab-
schrauben.
Bild 7
 Rückwand abschrauben und abneh-
men. In der Rückwand verbleibt der
Stutzen des Systempflege-Behälters.
Bild 8
 Wasseranschluss am Feinfilter entfer-
nen.
 Feinfilter am Pumpenkopf abschrau-
ben.
 Behälter der Systempflege abnehmen.
Bild 9
 Oberen Zulaufschlauch zum Schwim-
merbehälter abschrauben.
 Oberen Zulaufschlauch am Pumpen-
kopf anschließen.
 Spülleitung des Reinigungsmittel-Do-
sierventils auf Blindstopfen umstecken.
 Saugschlauch (Durchmesser mindes-
tens 3/4") mit Filter (Zubehör) am Was-
seranschluss anschließen.
– Max. Saughöhe: 0,5 m
Bis die Pumpe Wasser angesaugt hat, soll-
ten Sie:
 Druck-/Mengenregulierung der Pum-
peneinheit auf maximalen Wert einstel-
len.
 Dosierventil für Reinigungsmittel schlie-
ßen.
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie-
mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie
Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil-
tertes Wasser an. Die Dichtungen im Gerät
sind nicht lösungsmittelbeständig. Der
Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hoch-
entzündlich, explosiv und giftig.
 Rückbau in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Darauf achten, dass das Magnet-
ventilkabel am Behälter der Systempflege
nicht eingeklemmt wird.
Bild 10
Hinweis: Nach dem Aufsetzen der Rück-
wand in den Schacht der Systempflege fas-
sen und Stutzen auf den Systempflege-Be-
hälter drücken.
– 5
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hds 7/16-4 c classicHds 9/17-4 c classic

Table des Matières