• Behalten Sie das Flugg
• Flieg g en Sie in offenen Bereichen.
• Flieg g en Sie niemals in der Nähe anderer Personen! Verletzung g sg g efahr!
• Flieg g en Sie nicht, wenn Hindernisse das Flieg g en erschweren!
• Flieg g en Sie nicht bei widrig g en Wetterverhältnissen (Wind, Schnee, Reg g en, Nebel, usw.).
• Vermeiden Sie nach Mög g lichkeit das Überflieg g en von Hindernissen,
Menschenmeng g en, Hochsp p annung g sleitung g en, Bäumen und Gewässern.
• Flieg g en Sie nicht in der Nähe von Bereichen mit erhöhter elektromag g netischer
Strahlung g , wie Basisstationen oder Funkmasten.
• Das Modell darf nicht weiterbenutzt werden, falls die Rotoren beschädig g t oder
g g ebrochen sind!
• Lassen Sie keine Feuchtig g keit in die Komp p onenten eindring g en.
• Achten Sie darauf, dass weder Fing g er, Haare oder lose Kleidung g in die Rotoren
oder Zahnräder g g eraten!
• Fing g er, Kop p f und Körp p er vor den sich drehenden Bauteilen weg g halten, um
Verletzung g en zu vermeiden. Jeg g licher Kontakt mit den rotierenden Prop p ellern
kann Verletzung g en verursachen.
• Achten Sie beim Laden an einer Steckdose darauf, dass das Produkt an einer
Steckdose g g eladen wird, die leicht zug g äng g lich ist, damit Sie das Produkt im
Notfall schnell vom Netz trennen können.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Produktes nie mit nassen Händen aus der Steckdose.
• Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer
direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Kabel, es könnte beschädig g t werden.
Transp p ortieren Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
• Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht g g eknickt, eing g eklemmt, überfahren
wird oder mit Hitzeq q uellen oder scharfen Kanten in Berührung g kommt. Es darf
außerdem nicht zur Stolp p erfalle werden.
• Ziehen Sie nach j j edem Laden oder bei Störung g en während dem Laden den
Netzstecker.
• Technische Änderung g en und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zum Akku und seiner Entsorgung
Akkus g g ehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie g g esetzlich
verp p flichtet, defekte Akkus, die sich nicht mehr laden lassen, zur fachg g erechten
Entsorg g ung g zurückzug g eben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abg g eben oder überall dort, wo Akkus der g g leichen
Art verkauft werden.
• Akkus g g ehören nicht in die Hände von Kindern.
• Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Exp p losions- und Brandg g efahr!
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
• Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und kontrollieren Sie reg g elmäßig g
dessen Temp p eratur.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastung g en aus. Vermeiden Sie das
Herunterfallen, Schlag g en, Verbieg g en oder Schneiden des Akkus.
• Brechen Sie den Ladevorg g ang g bei starker Überhitzung g sofort ab. Ein Akku,
der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht
weiterverwendet werden.
ggerät stets im Blick.
DE
7