Télécharger Imprimer la page

Trix 150X Mode D'emploi page 2

Publicité

Information zum Vorbild
Schon im ersten Beschaffungsplan der neugegründeten Deut-
schen Reichsbahn (DRG) war eine schwere Güterzuglokomotive
mit fünf gekuppelten Achsen und 20 t Achslast vorgesehen. Die
Ausrüstung mit zwei oder drei Zylinder stand zur Diskussion.
Daher wurden im Jahr 1926 je zehn Maschinen mit zwei Zylinder
als Baureihe BR 43 und drei Zylinder als BR 44 gebaut. Nach
verschiedenen konstruktiven Änderungen wurden erst von 1937
bis 1944 insgesamt 1753 Einheiten der BR 44 für die DRG gebaut.
Bei beiden deutschen Bahnen bildeten die Loks der BR 44 in der
Nachkriegszeit das Rückgrat der Güterzugförderung. Bei der
Deutschen Reichsbahn (DR) wurden die Maschinen zum Teil auf
Ölhaupt- oder auf Kohlenstaubfeuerung umgebaut. Auch bei der
Deutschen Bundesbahn (DB) erhielten 32 Loks eine Ölfeuerung.
Die französischen Kohlevorkommen in Lothringen sicherten viele
Jahre und ganz besonders in der unmittelbaren Nachkriegszeit
die Energieversorgung von Paris. Täglich fuhren schwerste
Kohlezüge von den Bergwerken in die Hauptstadt. Um die relativ
weite Strecke ohne große Zwischenhalte so schnell wie möglich
überbrücken zu können, fuhr eine zweite Lokmannschaft in einem
eigens hergerichteten Mannschaftswagen, dem so genannten
„Campingwagen", mit und konnte so die erste Mannschaft
unterwegs ablösen. Die Kohlewagen bestanden in Ende der
40er-Jahre aus den unterschiedlichsten Bauarten zweiachsiger
offener Güterwagen.
2
All manuals and user guides at all-guides.com
Information about the Prototype
A heavy freight locomotive with five coupled axles and a 20 ton
axle load was part of the first procurement plans of the newly
founded German State Railroad (DRG). There was a debate
regarding whether it should have two or three cylinders, and
accordingly ten units each with two cylinders as the class 43
and with three cylinders as the class 44 were built in 1926. After
various design changes total of 1,753 units of the class 44 were
built from 1937 to 1944 for the DRG.
On the German railways the class 44 locomotives formed the
backbone of freight transport motive power in the postwar
period. On the German State Railroad (DR) some of these units
were converted to mostly oil firing and to coal powder firing.
Thirtytwo units on the German Federal Railroad (DB) were also
equipped for oil firing.
The French coal beds in Lorraine ensured the supply of energy
for Paris for many years and particularly in the immediate
postwar period. Very heavy coal trains went daily from the mines
to the capital city. A second locomotive crew rode in a crew car
specially set up for the purpose so that the relatively long route
could be traversed as quickly as possible without long intermedi-
ate stops. The crew car for the second crew was a so-called
„camping car" and the second crew could spell the first crew
during the run. At the end of the Forties, the coal cars consisted
of all kinds of different designs of two-axle gondolas.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

22147