Betriebsanleitung
HALBAUTOMATISCHES SCHWEISSEN ALUMINIUM (MIG-MODUS)
Dieses Gerät kann Aluminiumdraht von Ø 0,8 bis 1,2 mm (I-B) schweißen (Ø 1,2 mm, nicht intensives Schweißen).
E2 / E3 : Das Gerät wird standardmäßig mit Rollen Ø 0,8/1,0 für Aluminium geliefert.
Der Einsatz bei Aluminium erfordert ein spezielles Gas, nämlich reines Argon (Ar). Lassen Sie sich bei der Wahl des Gases von einem Gasliefe-
ranten beraten. Der Gasfluss liegt je nach Umgebung und Erfahrung des Schweißers zwischen 15 und 20 l/min.
Unterschiede zwischen der Stahl- und Alu-Anwendung:
- Nutzen Sie spezielle Drahtführungsrollen beim Alu-Schweißen (U-Rille).
- Bei Aluminium-Draht muss der Anpressdruck geringer sein, da der Draht sonst zerdrückt wird.
- Verwenden Sie das Kapillarrohr (zur Drahtführung zwischen den Rollen des Drahtvorschubkoffers und dem EURO-Anschluss) nur für das
Schweißen von Stahl/Edelstahl (I-B).
- Nutzen Sie einen für Aluminium geeigneten Brenner. Dieser Aluminiumbrenner ist mit einer reibungsarmen Teflonseele ausgerüstet. Schneiden Sie
die Drahtseele am Anschluss nicht ab! Diese Drahtseele wird verwendet, um den Draht von den Rollen zu führen.
- Kontaktrohr: Nutzen Sie ein speziell zum Schweißen vom Aluminium geeignetes Kontaktrohr, das an den Drahtdurchmesser angepasst ist.
Bei der Verwendung von rotem oder blauem Mantel (Aluminiumschweißen) wird empfohlen, das Zubehör 90950
(I-C) zu verwenden. Diese Mantelführung aus Edelstahl verbessert die Zentrierung des Mantels und erleichtert das
Ablaufen des Drahtes.
HALBAUTOMATISCHES SCHWEISSEN BEI CUSI UND CUAL (LÖTEN)
Das Gerät ist zum Schweißen von Ø 0,8/1.0 mm CuSi und CuAl-Draht geeignet.
Wie beim Schweißen von Stahl, muss ein Kapillarrohr eingesetzt werden. Der Brenner sollte mit einer Teflonseele ausgerüstet werden. Beim Löten
muss reines Argon (Ar) als Schutzgas eingesetzt werden.
GAS-ANSCHLUSS
Wanddurchgang: E2 / E3
EMPFOHLENE KOMBINATIONEN
(mm)
0,8-2
2-4
0,6-1,5
1,5-3
3-8
34
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
- Montieren Sie einen geeigneten Druckminderer an der Gasflasche. Schließen Sie ihn mit dem/
den mitgelieferten Schlauch (Schläuchen) an das Schweißgerät an, siehe Schema auf Seite 6.
Klemmschellen anbringen, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche ordnungsgemäß befestigt ist und die Kette am Generator
befestigt ist.
- Stellen Sie die Gasdurchflussmenge am Druckminderer ein.
Anmerkung: Um die Einstellung des Gasdurchfluss zu erleichtern, betätigen Sie die motorisierten
Drahtführungsrollen durch Drücken des Brennertasters (lösen Sie den Knopf an dem Drahtvorschub-
motor, um keinen Draht anzutreiben). Maximaler Gasdruck: 0.5 MPa (5 bar).
Dieses Verfahren gilt nicht für das Schweißen im Modus „Kein Gas".
Strom (A)
Ø Draht (mm)
20-100
100-200
15-80
80-150
150-300
1,0/1,2
Ø Düse (mm)
0,8
12
1,0
12-15
0,6
12
0,8
12-15
15-16
E1 - E2 - E3 GYS AUTO
Video
Durchsatz (L/min)
10-12
12-15
8-10
10-12
12-15