Bedienungsanleitung - Outdoorchef UFO 420 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
UFO 420

Bedienungsanleitung

Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem
sicheren Ort auf. Sie enthält wichtige Informationen
bezüglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt. ACH-
TUNG: Der Holzkohle-Kugelgrill von OUTDOOR-
CHEF darf nicht als Feuerstelle verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Das Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmassnahmen kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen. Lesen Sie deshalb vor Inbetriebnahme
Ihres Grills alle in dieser Anleitung enthaltenen Hin-
weise genau durch.
• Verwenden Sie Ihren Grill nur im Freien, nie in
geschlossenen Räumen.
• Platzieren Sie den Grill vor der Inbetriebnahme
möglichst windgeschützt.
• Verwenden Sie ausschliesslich handelsübliche Grill-
anzünder und beachten Sie die Hinweise auf der
Packung.
• Verwenden Sie keine Flüssigkeiten wie Benzin, Spi-
ritus etc. zum Anzünden oder Wiederanzünden.
• Geben Sie niemals Zündflüssigkeit oder mit Zünd-
flüssigkeit getränkte Kohle auf heisse oder warme
Kohle nach.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1,5 m zu
brennbaren Materialien.
• Kinder und Haustiere dürfen sich nicht unbeaufsich-
tigt in der Nähe des Grills aufhalten.
• Verschieben Sie den Grill nicht, während er in
Betrieb ist.
• Entfernen Sie die Asche erst, wenn diese komplett
erkaltet ist.
• Tragen Sie beim Grillen und beim Einstellen der
Lüftungsöffnungen stets Grillhandschuhe.
• Tragen Sie entsprechende Kleidung. Lange lose
Ärmel fangen schnell Feuer.
Massnahmen vor dem Einheizen
• Stellen Sie den OUTDOORCHEF Grill auf einen
geraden und sicheren Untergrund.
• Achten Sie vor dem Anzünden der Kohle darauf,
dass die Aschenschale richtig eingelegt ist und alle
Lüftungsschlitze geöffnet sind.
• Wir empfehlen, zum Anzünden anstelle von An-
zündflüssigkeit handelsübliche Anzündwürfel und
Papier zu verwenden.
• Um eine hohe und konstante Hitze zu erreichen,
empfiehlt OUTDOORCHEF den Gebrauch von qua-
litativ hochwertigen Holzkohle-Briketts anstelle von
gewöhnlicher Holzkohle. Lagern Sie diese an einem
trockenen Ort.
Einheizen
1. Setzen Sie den Kohlenrost ein und belegen Sie ihn
mit handelsüblichen Anzündwürfeln. Dann bede-
cken Sie diese vorzugsweise mit Briketts (max. 0,8
kg) und entfachen die Anzündwürfel. Verwenden
Sie jedoch keine Flüssigkeiten wie Benzin, Spiritus
oder vergleichbare flüssige Brennhilfen. Geben
Sie niemals Zündflüssigkeit oder damit getränkte
Kohle auf heisse oder warme Kohle. Achten Sie
darauf, dass keine Briketts an der Kugel anliegen.
2. Lassen Sie die Kohle mit geöffnetem Deckel ca.
20–30 Minuten brennen, bis diese gleichmässig
glüht und von einer weissen Schicht umgeben ist.
Beginnen Sie erst dann mit dem Grillen.
3. Beobachten Sie stets die Hitzeentwicklung in
Ihrem Grill, bevor Sie weitere Kohle nachgeben.
Eine vorsichtige Dosierung ist notwendig, damit
der Temperaturanstieg unter Kontrolle gehalten
werden kann. Um das Grillgut und den Grill zu
schützen, sollten nicht höhere Temperaturen als
300 °C (626 °F) erreicht werden. Zu hohe Tempera-
turen können Grillteile verformen.
Nützliche Hinweise und Tipps
• Die Hitze kann durch Öffnen und Schliessen der
unteren Lüftungsöffnungen am Aschenbehälter
reguliert werden. Beim Schliessen der Löcher wird
die Hitze reduziert. Der Lüftungsschieber am
Deckel hingegen muss während des Grillens immer
offen bleiben.
• Tragen Sie beim Grillen und beim Einstellen der
Lüftungsöffnungen stets Grillhandschuhe.
• Gebrauchen Sie zum Wenden des Grillguts anstelle
einer Gabel eine gute und genügend lange Fleisch-
zange, damit das Fleisch nicht angestochen werden
muss und saftig bleibt.
Reinigung und Unterhalt
• Wenn Sie nach dem Grillen die Kohle ersticken wol-
len, setzen Sie den Deckel auf und schliessen Sie
alle Lüftungsöffnungen. Verwenden Sie kein Wasser.
• Entfernen Sie vor dem nächsten Grillen immer
sämtliche Aschenrückstände.
• Reinigen Sie die verschiedenen Roste mit einer
Grillbürste mit Messingborsten (keine Stahlbors-
ten). Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände
oder aggressiven Reinigungsmittel.
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières