Gerätebeschreibung; Allgemeine Angaben - Benning CM 2 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
4.
Gerätebeschreibung
Das BENNING CM 2 ist ein Digital-Stromzangen-Multimeter mit einem
Hallsensor bestückten Strommesskopf
siehe Bild 1:
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt
bezeichnet:
 Gehäuse
 Schiebeschalter, dient zur Wahl der gewünschten Funktionen.
Aus (OFF)
-
-
Wechselspannungsmessung (AC) und Gleichspannungsmessung (DC),
diese Funktionen wechseln auf Tastendruck der mit AC/DC gekennzeich-
neten Funktionstaste einander ab. Die Digitalanzeige  zeigt die aktuelle
Funktion an.
-
Wechselstrommessung (AC) und Gleichstrommessung (DC), diese
Funktionen wechseln auf Tastendruck der mit AC/DC gekennzeichneten
Funktionstaste einander ab. Die Digitalanzeige  zeigt die aktuelle
Funktion an.
Widerstandsmessung, und Durchgangsprüfung mit Summer, diese
-
Funktionen wechseln auf Tastendruck der mit Ω/
Funktionstaste einander ab. Die Digitalanzeige 
Funktion an.
 Digitalanzeige (Flüssigkristallprinzip), angezeigt werden
-
der Messwert mit der max. Anzeige 3999,
-
die Polaritätsanzeige,
-
der Dezimalpunkt,
-
das Symbol für die entladene Batterie,
-
die gewählte Spannungsart (Gleichspannung/ Wechselspannung),
-
die gewählte Stromart (Gleichstrom/ Wechselstrom),
-
der festgehaltene Messwert (Holdfunktion) oder der automatisch festgehal-
tene Spitzenmesswert (MAX-Funktion)
-
die gewählte Messfunktion durch Anzeige der erweiterten/ nicht erweiterten
Maßeinheiten von Spannung, Strom und Widerstand,
-
die gewählte Durchgangsprüfung mit Summer,
 Funktionstaste AC/DC ­ Ω/ , in der Digitalanzeige  erscheinen dazu
"DC"; "AC"; "Ω",
-
zur Wahl zwischen Gleich-Spannungs/Strommessung (DC) und Wechsel-
Spannungs/Strommessung (AC) bzw.
-
Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung.
 HOLD/ MAX­Taste (Haltefunktion und autom. Spitzenwertspeicherung),
-
erster Tastendruck führt zum Halten des angezeigten Messwertes (ange-
zeigt durch "HOLD" in der Digitalanzeige , keine Aktualisierung des
Messwertes),
-
erneuter Tastendruck führt zu fortlaufender Messung.
-
Tastendruck (2 Sekunden) während des Einschaltens führt in die Funktion
Spitzenwertspeicherung (MAX). Kein weiterer Tastendruck führt zu fortlau-
fender Messung.
-
erster Tastendruck führt zum Speichern des Spitzenwertes während der
eingeschalteten Messzeit (angezeigt durch "MAX" in der Digitalanzeige
) Für alle Bereiche außer Durchgangsprüfung. Rückschaltung (fortlau-
fende Messung) durch Tastenbetätigung (2 Sekunden) der MAX-Taste.
Ausschalten der Funktion durch Gerät OFF.
 ZERO­Taste (Nullabgleichstaste), zum Nullabgleich bei Strommessungen,
kann auch für alle Bereiche zur Differenzmessung benutzt werden
(Nullabgleich bei jedem Wert möglich!). Angezeigt durch "REL" in der
Digitalanzeige.
 COM­Buchse, gemeinsame Buchse für Spannungs-, Wider stands-
messungen und Durchgangsprüfung, schwarz markiert.
 V-Ω-Buchse
Widerstandsmessungen und Durchgangsprüfung, rot markiert.
 Öffnungshebel, zum Öffnen und Schließen der Stromzange.
 Stromzangenwulst, schützt vor Leiterberührung.
 Messzange, zum Umfassen des einadrigen Stromdurchflossenen Leiters.
5.

Allgemeine Angaben

5.1 Allgemeine Angaben zum Multimeter
5.1.1
Die Digitalanzeige ist als 3¾-stellige Flüssigkristallanzeige mit 13 mm
Schrifthöhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist
3999.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige  wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung
entgegen der Buchsendefinition mit "-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit "0L" oder "- 0L" und teilweise einer
akustischen Warnung angezeigt.
03/ 2019
Gerätefrontseite
(positive),
gemeinsame
BENNING CM 2
gekennzeichneten
zeigt die aktuelle
Buchse
für
D
Spannungs-,
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cm 2-1044035044689

Table des Matières