Anmerkung zu Klemme J5
Jumper
J5
hat
Steckbuchsenreihe. Die Serigrafie
zu den oberen Buchsen liegt der
entsprechenden
nächsten (NEUTRAL bezieht sich
etwa
auf
die
während die Serigrafie zu den
unteren Buchsen die entferntere ist
(z. B. bezieht sich COM auf die
untere Klemme). Zum Einfügen der
Anschlußkabel
Klemmenblock J5 benutzen Sie in
den zugehörigen Öffnungen einen
Schlitzschraubendreher
Abb. 1).
6 Netzanschluss
Der Anschluß muß mit den passenden Endkontakten der Klemme J5 vorgenommen werden (LINE, NEUTRAL,
wie es in der Abbildung auf Seite 8 dargestellt ist.
Achtung! Bei der Verkabelung den Erdleiter 2-3cm länger als die anderen Leitungen ausführen.
7 Konfigurieren des Empfängers
Durch die Konfigurierung wird der Empfänger optimal auf die Anlage abgestimmt. Diese Einrichtung
muß während der Installation vom Installationstechniker vorgenommen werden.
Es ist empfehlenswert, nach einer gewissen Reihenfolge zu parametrieren, um Installationsfehler zu vermeiden.
Während der Konfigurierung werden folgende Parameter eingerichtet:
Kennnummer des Empfängers (Empfängeradresse)
Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit (1200, 9600, 19200 oder 38400 baud)
Einstellung Empfängerprotokoll (MACRO, Videotec, Pelco D oder COAX)
Einstellung Aux oder Wiper
Empfangsmodus ( RS232 / RS485/ COAX)
Leitung RS485 mit Abschlußwiderstand beschalten
Anschluß der Optiken
Anschluß an die Steuereinheit
Einstellung der Steuerspannung für die Optik
Anschluß der Kabel für Schwenk-Neige-Kopf und Optiken
eine
doppelte
Klemme
am
obere
Klemme),
in
den
(siehe
Schraubendreheröffnug
für obere Klemme
Schraubendreheröffnug
für untere Klemme
Seite 9
Obere Klemme
Untere Klemme
Abb. 1
MNVCDTMRX2A_1511_DE
),