Maschine Aufbewahren; Wartung; Lieferbares Zubehör; Reparatur - Metabo BW 750 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DEUTSCH
6.
Spannschraube
(26),
scheibe (25) und Außenflansch (24)
von der Sägeblattwelle (23) abneh-
men.
7.
Sägeblatt (22) von der Sägeblatt-
welle abnehmen.
8.
Spannflächen reinigen:
Sägeblattwelle,
Sägeblatt,
Außenflansch,
Unterlegscheibe,
Spannschraube.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungsmit-
tel (z.B. um Harzrückstände zu besei-
tigen), welche die Leichtmetallbau-
teile angreifen können; die Festigkeit
des Gerätes kann sonst beeinträch-
tigt werden.
Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit
brennbaren Flüssigkeiten.
9.
Neues Sägeblatt einsetzen, dabei
Drehrichtung beachten.
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die
den Angaben in den Technischen
Daten und EN 847-1 entsprechen –
bei ungeeigneten oder beschädigten
Sägeblättern können durch die Flieh-
kraft Teile explosionsartig wegge-
schleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl
HSS);
Sägeblätter
mit
Beschädigungen;
Trennscheiben.
A
Gefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
8
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim
Betrieb nicht lösen können.
22
10. Außenflansch aufstecken –
23
Der Mitnehmerkeil in der Sägeblatt-
24
welle muss in die Nut des Außen-
25
flansches greifen!
26
11. Unterlegscheibe einlegen, Spann-
schraube aufschrauben (Rechtsge-
winde!) und fest anziehen.
A
Gefahr!
Werkzeug
des Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube
Unterleg-
Schläge auf den Montageschlüs-
sel festziehen.
Nach dem Festziehen der Spann-
schraube, unbedingt Montage-
schlüssel entfernen.
12. Sägeblattabdeckung wieder montie-
ren.
13. Zuführwippe hochschwenken.
14. Anschlagbegrenzung montieren.
15. Auslegerhebel montieren.
7.2

Maschine aufbewahren

A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
sich
Gerät verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
Zum Schutz gegen Rost, Sägeblatt vor
längerem Stillstand mit Reinigungs- und
Pflegespray (Zubehör) einsprühen.
7.3

Wartung

Alle 50 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen (Wippe und Wippenanschlag
müssen beweglich bleiben).
Sägeblatt auf festen Sitz, Abnutzung
und Schärfe prüfen.
(HS
oder
Ablagerungen im Sägeblattgehäuse ent-
fernen.
sichtbaren
8. Lieferbares Zubehör
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A
Sägeblatt EL 700 x 3,2 x 30 56 KV
Standardsägeblatt
B
Sägeblatt CV 700 x 3,2 x 30 56 KV
Chrom-Vanadium-Sägeblatt
zum
Festschrauben
nicht
durch
niemand
am
stehenden
C
Sägeblatt
HW 700 x 4,2/3,2 x 30 42 F
Sägeblatt mit hochlegiertem Wolf-
ramstahl bestückt; besonders für
harte Hölzer und lange Standzeit.

9. Reparatur

A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige
Elektrowerkzeuge
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatz-
teilliste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.

10. Umweltschutz

Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100 % recyclingfähig.
Ausgediente
Elektrowerkzeuge
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die eben-
falls einem Recyclingprozess zugeführt
werden können.
Die
Anleitung
wurde
gebleichtem Papier gedruckt.
11. Probleme und Störungen
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Keine Netzspannung:
Kabel,
Stecker,
Steckdose
Sicherung prüfen.
Zu geringe Netzspannung:
Anschlusskabel mit ausreichendem
Querschnitt
verwenden
"Technische Daten").
Anlaufsicherung hat durch vorüberge-
henden Spannungsausfall ausgelöst:
Erneut einschalten.
Überhitzungsschutz ausgelöst:
Motor ca. 10 Minuten abkühlen lassen,
dann erneut einschalten.
Motor blockiert, z.B. durch Festklemmen
des Sägeblattes:
und
auf
chlorfrei
und
(siehe

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières