Montage Kabeldose - WIKA Cryo Gauge 712.15.100 Mode D'emploi

Manomètre différentiel
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Inbetriebnahme, Betrieb
Bei Mehrfachskalen oder wechselbaren Steckskalen (Option) kann das darauf abgestimmte
Ausgangssignal von 4 ... 20 mA in einem Mikroprozessor abgelegt werden.
Durch Verdrehen des optionalen
BCD-Schalters (erreichbar durch Abneh-
men einer Verschlusskappe links seitlich
am Gehäuse) mittels Schraubendreher
DE
lässt sich das Ausgangssignal auf die
gewünschte Gasart umstellen.
Elektrischer Nullpunkt mit Option
BCD-Schalter
Sollte ein Nullpunktabgleich notwendig
werden (z. B. nach erfolgter mechani-
scher Nullpunkteinstellung), so ist das
Gerät zunächst spannungsfrei zu schal-
ten (Stecker abziehen). Danach ist die Spannungsversorgung wieder herzustellen (Stecker
montieren) und innerhalb von 30 Sekunden die Nullpunkttaste für ca. 1 Sekunde zu drücken.
Elektrischer Nullpunkt ohne Option BCD-Schalter
Wurde der mechanische Nullpunkt über den Verstellzeiger verändert, muss der elektrische
Nullpunkt dem mechanischen angepasst werden. Dazu den Druckwert des Skalenanfangs
anfahren. Der Skalenanfang entspricht dem kleinsten elektrischen Signal.
Mit einem kurzen, an beiden Enden abisolierten Stück Litzendraht (maximal zulässiger Wider-
stand 30 Ω) Klemmen 5 und 6 am Buchseneinsatz überbrücken.

Montage Kabeldose

Buchseneinsatz mit Kabelhaube verbinden und Kabelhaubendeckel mit Dichtung und
Schraube zusammensetzen (siehe Zeichnung Kabeldose).
Die gerade montierte Baugruppe auf das Kabeldosenunterteil mit Dichtung stecken.
Mit einem Schlitzschraubendreher (0,6 x 3,5 mm) die Schraube am Kabelhaubendeckel
vollständig einschrauben.
Damit die Schutzart erhalten bleibt, unbedingt die Dichtungen wieder montieren.
Nach Einschalten der Hilfsenergie wird innerhalb von max. 30 Sekunden der neue Nullpunkt
in der Transmitterelektronik gespeichert. Zur Kontrolle kann an einer Anzeigeeinheit (z. B.
Strommessgerät) während dieser Zeit ein Stromanstieg in der Stromschleife auf 9,5 mA
gemesssen werden.
48
Differenzdruckmanometer, Typen 712.15.100, 732.15.100, optional für Ex-Bereiche
BCD-Schalter (Skalenauswahlschalter) und
Nullpunktaste (Verschlusskappe entfernt)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cryo gauge 732.15.100

Table des Matières