LIFTSYSTEME
KASSETTENLIFT K90
3
BEDIENUNG
Qualifikation, Schulung, Einarbeitung des Bedienpersonals
Zum Bedienen des Kassettenliftes K90 darf nur geschultes Personal eingesetzt werden. Für Schäden
durch unsachgemäße Bedienung übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitsvorschriften, Warnung vor Gefahren
Nachfolgendes ist sorgfältig und aufmerksam zu lesen, um Betriebsstörungen und Personenunfälle zu
vermeiden!
Der Bedienende des Liftes ist für die Einhaltung der nachstehenden Sicherheitsfunktionen- und
Vorschriften verantwortlich und muss hierzu eingewiesen sein.
Besonders wichtige Informationen sind im Kapitel Bedienung durch folgende Bezeichnungen
gekennzeichnet:
Anmerkung: Eine Anmerkung gibt Ihnen wichtige Informationen (Bilder), um einen Vorgang zu
verdeutlichen und leichter verständlich zu machen.
ACHTUNG:
Unter der Bezeichnung Achtung sind spezielle Vorgänge aufgeführt, die eingehalten
werden müssen, um Beschädigungen am Kassettenlift K90 oder am Fahrzeug zu vermeiden!
WARNUNG:
Eine Warnung gibt besondere Maßnahmen an, die unbedingt eingehalten werden müssen,
um Verletzungen zu vermeiden!
ACHTUNG:
UNBEDINGT WICHTIGEN HINWEIS BETREFFS SONDERTANKANLAGE AUF
SEITE 13 BEACHTEN!
3.1 Einstiegsvorgang
1.
Motor abstellen, Warnblinker des Fahrzeuges einschalten.
1.1 Bei manueller Seitentür:
Seitenschiebetür des Fahrzeuges öffnen, bis Arretierung einrastet.
(Bei nicht vollständig geöffneter Tür wird diese beim Hubvorgang des Liftes beschädigt!)
1.2 Bei elektrischer Seitentür:
Seitentür muß soweit geöffnet sein, dass die Liftplattform berührungsfrei auf- und
abfahren kann. (Bei nicht vollständig geöffneter Tür wird diese beim Hubvorgang
des Liftes beschädigt!)
2.
Per Knopfdruck (Drucktaster „Ausfahren") die Hubplattform bis zum Endanschlag
ausfahren.
WARNUNG:
All manuals and user guides at all-guides.com
Hierbei ist darauf zu achten, dass sich keine Personen oder
Gegenstände im Ausschubbereich der Hubplattform befinden!