D
KÜHLANLAGE
ANOMALIE
der Verdichter star-
- die Stromzufuhr ist unterbrochen.
tet nicht.
- der Thermostat befindet sich auf off, oder ist auf
minimum eingestellt.
- der Thermostat ist defekt.
- der Overload-schutz des Verdichters ist defekt
- das Startrelais ist defekt.
- der Anlasskondensator ist defekt
- der Verdichter ist defekt
das Trinkwasser
- die Belüftung ist unzureichend.
ist kalt, das Gerät
- der Kondensator ist verschmutzt oder bedeckt.
arbeitet jedoch zu
stark bzw. unun-
- der Thermostat ist auf höchste kältestufe einge-
terbrochen.
stellt.
- die Raumtemperatur ist höher als 32°C.
der Verdichter
- Gasverlust an der Kühlanlage.
arbeitet ununterbro-
chen, aber das Was-
- der Verdichter ist defekt
ser ist nicht kalt.
KÜHLSYSTEM
zu starkes Be-
- das Gerät ist nicht eben aufgestellt.
triebsgeräusch bei
- einige Rohre bzw. Schläuche kommen mit den
korrektem Betrieb
innen
des Gerätes.
die Kaltwasse-
- der Eingangsdruck ist zu schwach.
rabgabe ist zu
- Magnetventil defekt
schwach bzw. es
wird kein Wasser
- Wasserfilter verstopft
geliefert
- der Temperaturregler ist defekt und verursacht die
völlige Vereisung der Eisvitrine
KOHLENSÄUREVERSORGUNGS-SYSTEM
das Sprudelwasser
- der Kohlensäuredruck am CO
hat zu wenig bzw.
einen unter 3 bar liegenden wert eingestellt.
keine Kohlensäure.
- CO
- die Ausgangs-Wassertemperatur ist zu hoch
- Luftblasen im Kohlensäureverdampfer
aus der Spen-
- die Niveausonden sind verschmutzt
derdüse für spru-
- die Pumpe läuft ununterbrochen.
delwasser läuft nur
kohlensäure aus
- die Pumpe läuft ununterbrochen, am Wasserein-
gang ist jedoch Wasser vorhanden.
- die pumpe ist blockiert bzw. der pumpenmotor
läuft nicht.
- die niveaukontrolle ist defekt
- der Pumpensicherheitsschalter wurde ausgelöst
(no water)
die Spenderdüsen
- Magnetventil verschmutzt.
tropfen ständig
anstelle des stillen
- das Absperrventil am eingang des Kohlensäure-
Wassers wird Spru-
verdampfers ist verschmutzt.
delwasser geliefert.
MÖGLICHE URSACHE
-Verminderer ist auf
2
-Flasche leer.
2
EINGRIFF
- überprüfen, dass Spannung in der Steckdose ist.
- Thermostaten korrekt einstellen.
- Thermostaten austauschen.
- austauschen
- austauschen
- austauschen
- Verdichter austauschen
- das Gerät von der Wand abrücken.
- Kondensator reinigen und von hindernissen befreien.
- korrekt einstellen
- bei so hohen Temperaturen ist es ganz normal, dass das gerät unun-
terbrochen arbeitet.
- einen Fachkundigen techniker verständigen (Kühlanlagenfach-
mann)
- Verdichter austauschen
- Gerät mithilfe der Stellfüße eben ausrichten
- Rohre bzw. Schläuche so verlegen, dass sie keine Innenteile berühren
- Druck erhöhen lassen (Autoklav).
- austauschen
- austauschen
- Eis schmelzen lassen.
den Temperaturregler auswechseln
- bis zu 3.5 – 4 bar erhöhen
- austauschen
- den Thermostat auf höchstleistung einstellen
- Luft ablassen
- kontrollieren und auswechseln
- es fliesst kein Wasser ein oder der Wasserfilter ist verstopft
- der Anschluss am Eingang des Kohlensäureverdampfers ist ver-
stopft. auseinandernehmen und reinigen.
- überprüfen und ggf. ersetzen.
- kontrollieren und auswechseln
- Stromversorgung unterbrechen und Maschine für Reset wieder
anschliessen
- Magnetventil abmontieren und reinigen.
- abmontieren und reinigen oder auswechseln
37