Sicherheitshinweise Zur Wartung; Fehlerbehebung - Bartscher Compact Ice II Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Compact Ice II:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung

Die Netzanschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals benutzen,
o
wenn das Kabel beschädigt ist. Wenn das Kabel Schäden aufweist, muss es durch den Kunden-
dienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
o
Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Beachten Sie zuvor die Hinweise zur Fehlersuche im Abschnitt 7.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter Verwendung von
o
Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals, selber an dem
Gerät Reparaturen durchzuführen.

7. Fehlerbehebung

PROBLEM
„Wasser auffüllen"
Anzeige leuchtet auf
„Eis"
Anzeige leuchtet auf.
„Wasser auffüllen" und „Eis"
Anzeigen leuchten beide auf.
Die Eiswürfel kleben
aneinander.
Der Eiswürfelproduktions-
vorgang ist normal,
aber es werden keine
Eiswürfel produziert.
Die Stromversorgung des
Gerätes wurde versehentlich
während der Eiswürfel-
produktion unterbrochen.
Im Bedienfeld blinkt die
Kontrollleuchte.
All manuals and user guides at all-guides.com
MÖGLICHE URSACHEN
Wasser im Wasserbehälter
fehlt
Es ist zu viel Eis im
Eiswürfelkorb.
Eisschaufel kann sich nicht
bewegen.
Der Eiswürfel-
Produktionsvorgang dauert zu
lange.
Die Wassertemperatur im
Inneren des Wasser-behälters
ist zu niedrig.
Die Umgebungs-Temperatur
oder die Wassertemperatur im
Wasserbehälter ist zu hoch.
Kältemittel ist
ausgelaufen.
Die Rohrleitung im
Kühlsystem ist blockiert.
Die Eiswürfelproduktion wird
automatisch gestoppt.
LÖSUNG
Gerät ausschalten, Wasser
auffüllen und Gerät erneut
einschalten.
Eis aus dem Eiswürfelkorb
entfernen.
Prüfen, ob das Eis die
Eisschaufel blockiert.
Ansonsten qualifizierten
Techniker zu Rate ziehen.
Gerät ausschalten und
erneut einschalten, wenn die
Eisblöcke schmelzen.
S – Klein für kleinere
Eiswürfel wählen.
Wasser im Wasserbehälter
austauschen.
Die Wassertemperatur ist am
besten zwischen 7° - 32° C.
Eiswürfelbereiter unter 32° C
betreiben und kälteres
Wasser in den
Wasserbehälter einfüllen.
Durch einen qualifizierten
Techniker prüfen lassen.
Durch einen qualifizierten
Techniker prüfen lassen.
Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen. Einige
Minuten warten, dann die
Eiswürfel vorsichtig
entfernen. Danach wieder
einschalten.
- 11 -

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

A100.063g

Table des Matières