Bedingt durch die Besonderheiten beim Paramotorfliegen und die verschiedenen
Aufhängepunkte und Einstellungen, je nach Paramotorhersteller, empfehlen wir vor dem ersten
Flug einen Aufhängetest samt dem Motor vorzunehmen, um sicherzugehen, dass der
Motorwinkel richtig ist. Das gewährleistet eine maximale Ausnutzung des Leistungspotentials.
a.
Checkliste - Vorflugcheck
Beim Auslegen:
- Schirmkappe ohne Beschädigungen
- Tragegurte ohne Beschädigungen
- Leinenschlösser fest verschlossen
- Fangleinenvernähung am Tragegurt
- alle Fangleinen frei von der Kappe zum Tragegurt,
Beim Anziehen des Gurtzeugs:
- Rettungsgerätegriff (Splints)
- Schnallen (Beinschlaufen, Brustgurt) geschlossen
- Hauptkarabiner
Vor dem Start:
- Speedsystem eingehängt
- Gurte nicht verdreht
- Bremsgriffe in der Hand, Bremsleinen frei
- Pilotenposition mittig (alle Leinen gleich gespannt)
– Windrichtung
Hindernisse am Boden
-
freier Luftraum
-
b.
Der Start
Der RAMA FLEX ist generell sehr einfach zu starten. Die Kappe steigt konstant und hat
keine Tendenzen zum Hängenbleiben.
Der startbereite Pilot hält je Seite die A-Gurte und die Bremsgriffe in den Händen. Zur
besseren Orientierung und Kontrolle sind die A-Leinen sowie die Manschette an den A-
Gurten rot gefärbt. Die äußerste A-Leine ist auf einem separat umgelenkten Gurt
aufgehängt. Bei einem Vorwärtsstart können entweder alle A-Leinen in die Hand
genommen werden oder nur die innersten zwei A-Leinen. Die Arme sind in Verlängerung
der A-Gurte seitlich nach hinten gestreckt. Vor dem Anlauf sind der ausgelegte Schirm, die
Windrichtung und der Luftraum zu überprüfen!
Mit konstantem Anlauf wird die Fläche aufgezogen. Die Kappe füllt sich schnell und
zuverlässig. Sobald der Zug beim Aufziehen nachlässt, ist die Gleitschirmkappe durch
dosiertes Bremsen senkrecht über dem Piloten zu halten. Eingeklappte Zellen sollten
durch Pumpen auf der betroffenen Seite geöffnet werden. Notwendige
Richtungskorrekturen sind jetzt durchzuführen. Der Pilot führt den Kontrollblick durch und
vergewissert sich, dass die Kappe vollständig geöffnet, ohne Knoten in den Leinen, über
ihm steht. Die endgültige Entscheidung zu starten fällt erst, wenn alle Störungen
erfolgreich behoben sind. Ansonsten ist der Start aus Sicherheitsgründen sofort
abzubrechen!
All manuals and user guides at all-guides.com
Bremsleinen