4.6
Anschluss an Absaugung
⇒ Saugschlauch der Absaugung auf das Absaugrohr (18) aufste-
cken.
Bei Absaugungen mit Einschaltautomatik:
⇒ Netzstecker des Strahlgeräts in die Verbrauchersteckdose der
Absaugung einstecken.
4.7
Füllen der Strahltanks
Achtung: Betätigen Sie nie den Fußschalter beim Füllvor-
gang.
Beim Öffnen der Strahltanks stehen diese trotz Druckanzeige
nur dann unter Druck, wenn Sie den Fußschalter betätigen.
⇒ Strahlmittel nur bis zur max. Füllhöhe (Verdickung des Tankman-
tels unterhalb des Gewindes) einfüllen.
Vor dem Verschließen des Tanks unbedingt die Gewinde an
Deckel und Tank sowie die Dichtung von Strahlmittelresten
reinigen.
⇒ Tankdeckel schließen.
Achtung: Tankdeckel beim Aufschrauben nicht verkanten.
Verwenden Sie immer nur sauberes und trockenes Strahlmittel der
entsprechenden Körnung (siehe Zubehör).
4.7.1 Freigegebene Strahlmittel
• Cobra (Renfert GmbH)
• Rolloblast (Renfert GmbH)
• ROCATEC (3M ESPE)
Strahlmittel anderer Hersteller können verarbeitet werden, wenn
Korngröße, Kornform und Reinheitsgrad den oben genannten
Materialien entsprechen.
5.
Bedienung
⇒ Beleuchtung (4) einschalten.
⇒ Am Wahlschalter (3) den Strahltank wählen (nur bei 2-Tank-
Variante).
Während der Tankauswahl Fußschalter nicht betätigen.
⇒ Handstück des gewählten Strahltanks (siehe Farbmarkie-
rungen) aus der Halterung nehmen.
⇒ Fußschalter (10, Abb.1) betätigen.
♦ Der Strahlsand wird gefördert solange der Fußschalter
betätigt wird.
5.1
Hinweise zum Strahlen
Flächiges Strahlen mit Breitschlitzdüsen:
90003-1739 1,5 x 3,5 mm [0.059 x 0.138 inch]
Beim Strahlen von Glaskeramik >> Herstellerhinweise
beachten.
max.
4
3
- 9 -
18
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
DE