7.13.3 Timer
Mit Hilfe der elektronischen Programmzeitschrift EPG können Sie auf einfache Weise die
Programmierung von Timer-Ereignissen vornehmen.
>
Markieren Sie wie zuvor beschrieben die Sendung für die Sie einen Timer
programmieren möchten.
Nun Drücken Sie die rote Funktionstaste Timer einstellen.
>
Zu Kontrollzwecken erscheint das Menü Timer einstellen mit den Daten der
ausgewählten Sendung. In diesem können Sie, falls erforderlich, Änderungen
vornehmen (siehe Punkt 7.14).
Um den Timer mit den angezeigten Daten zu übernehmen, drücken Sie die gelbe
>
Funktionstaste Übernehmen.
Achtung!
Den laufenden Timerbetrieb können Sie durch Drücken der Taste Zurück gefolgt
>
von OK abbrechen.
7.13.4 EPG beenden
Durch Drücken der Taste Menü bzw. TV/Radio kehren Sie in den Normalbetrieb zurück.
>
7.14 DVR-Betrieb
Ihr Receiver ist mit einem Steckplatz für USB-Geräte ausgestattet. Diese können als
Aufnahmemedium dienen.
Zur Aufzeichnung muss ein USB-Gerät als Aufnahmemedium gesteckt sein.
Die Aufzeichnungskapazität ist dabei von der Größe der Aufnahmemedien und vom
Datenvolumen des Sendematerials abhängig.
Bei der Aufnahme werden, sofern gesendet, außer den eigentlichen Audio- und Videodaten
zusätzliche Tonkanäle, die Videotextdaten und Untertitel aufgezeichnet. Diese können Sie
während der anschließenden Wiedergabe, aufrufen.
Bei der Verwendung von USB-Festplatten muss ein externes Netzteil oder ein aktiver USB-
Hub verwendet werden.
7.14.1 Formatieren des Speichermediums
Um die DVR-Funktionen Ihres Gerätes nutzen zu können, müssen Sie ein USB-Gerät in die
USB-Buchse einstecken. Dieses USB-Gerät muss im Dateisystem FAT32 formatiert ein. Die
Formatierung können Sie wie folgt vornehmen:
27